Liberty siedelt Deutschlandzentrale in Bayern an / Mehr als 10.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland

Ansiedlung Liberty Media Corp. in Bayern der Chairman von Liberty Media Dr. John C. Malone (li.), der Bayerische Ministerpraesident Dr. Edmund Stoiber (re.) <br>Quelle: gotoBavaria <br>

Liberty Media wird seine deutschen Geschäfte künftig von Bayern aus steuern. Diese Entscheidung teilte der amerikanische Medien-Unternehmer John Malone am Freitag Mittag dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber (CSU) mit. Bei einem Treffen in der Bayerischen Vertretung in Berlin sagte Malone, „die Dichte an Fernsehsendern und Internetfirmen rund um München“ sei ebenso „ausschlaggebend gewesen wie die zentrale Rolle Bayerns im europäischen IT-Geschäft“. Ministerpräsident Stoiber nannte die Ansiedlung von Liberty Media durch die Standortmarketing-Agentur des Freistaates, gotoBavaria, eine weitere Stärkung Bayerns als Medienstandort der Premium-Klasse.

„Ich freue mich, dass Liberty Media nach München kommt“, sagte Ministerpräsident Stoiber. „Liberty ist ein hervorragender Partner, um die Position Bayerns als führender Medien- und IT-Standort in Europa weiter zu festigen. Wir haben die große Chance für neue Arbeitsplätze und zusätzliche Medieninvestitionen in München und in ganz Bayern.“

Für gotoBavaria, die Agentur des Freistaates Bayern für Medien, Informations- und Kommunikationstechnik, ist damit der zweite große Wurf in diesem Jahr geglückt. Die Standortmarketing-Agentur unterstützt internationale Unternehmen bei der Suche nach Immobilien, Fachkräften und Geschäftspartnern. Im Februar hatte sich erst das UMTS-Unternehmen Quam (vormals Group3G) als Joint venture der spanischen Téléfonica und der finnischen Sonera in Bayern angesiedelt. Quam wird seine UMTS-Netze voraussichtlich Ende 2002 für die ersten Kunden in Betrieb nehmen und bis Mitte 2002 eintausend Mitarbeiter in Bayern unter Vertrag haben.

„Wir haben uns in den letzten Monaten mehrfach mit der Präsidentin von Liberty Media International, Miranda Curtis, getroffen und sie vom Standort Bayern überzeugen können“, freut sich der CEO von gotoBavaria, Dr. Peter Frieß. „In den nächsten Monaten steht eine Revolution im Kabel und in der Luft bevor. Starke Investitionen ins deutsche Kabelnetz werden die hohen Bandbreiten für interaktive Anwendungen, Telefonie und Hochgeschwindigkeitszugänge ins Internet erschließen.“ Die Informationsgesellschaft werde vom technologischen Fortschritt in den Fernsehkabel- und Mobilfunknetzen außerordentlich profitieren.

„Nach Zeiten der Frequenzknappheit setzen nun die freien Kräfte des Marktes ein“, kündigte Frieß an. München sei dazu die beste Schaltzentrale für Liberty. „36 Prozent der deutschen Fernsehsender bilden hier bereits ein unschlagbares Cluster, an dem sich auch neu hinzukommende Investoren schnell wohl fühlen. Außerdem sind wichtige technische Dienstleister im Großraum München versammelt.“

Bayern hat vor 14 Tagen als erstes Bundesland in Südindien eine Vertretung für sein Standortmarketing eröffnet. gotoBavaria ist somit neben dem Silicon Valley (Kalifornien) auch in Bangalore (die „Silicon City“ im indischen Staat Karnataka) präsent, um weltweit Unternehmen für Bayern zu begeistern.

Media Contact

Richard Tigges ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer