Wo liegen die "Killer-Applikationen" für das mobile Internet? Multimedia-Dienstleister sind gefragt
Institut Arbeit und Technik startet Online-Befragung zur zukünftigen Entwicklung mobiler Multimediadienste im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums
Für den wirtschaftlichen Erfolg des mobilen Internet zeichnen nicht allein die Hersteller von Endgeräten und die großen Netzbetreiber verantwortlich: Entscheidend hierfür ist vielmehr ein breites Spektrum von Anwendungen und Content-Angeboten, die auf unterschiedlichste Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Und diese Dienstleistungen werden im wesentlichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen erbracht.
Wo aber liegen die „Killer-Applikationen“ mobiler Multimediadienste? Welche Fehler sollten bei der Markteinführung neuer Dienste und Dienstleistungen vermieden werden, und welche Preismodelle werden von den Kunden akzeptiert? Welche Rahmenbedingungen müssen durch die Politik geschaffen werden, damit kleine und mittlere Unternehmen die sich bietenden Marktchancen nutzen können?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat zu diesen und weiteren Fragestellungen eine Untersuchung in Auftrag gegeben, in deren Rahmen auch eine breit angelegte Online-Umfrage im Internet stattfindet. Im Gegensatz zu vielen anderen Studien stehen hier nicht die „Global Players" im Mittelpunkt, sondern das Wissen, die Erfahrungen und die Markteinschätzungen kleiner und mittelständischer Content-Anbieter und Multimedia-Agenturen. Das Forschungsprojekt wird gemeinschaftlich vom Institut Arbeit und Technik ( www.iatge.de ), dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung ( www.izt.de ) und dem Sekretariat für Zukunftsforschung ( www.sfz.de ) durchgeführt.
Unternehmen, die sich an der Online-Befragung unter ( www.izt.de/mmd ) beteiligen, erhalten die Ergebnisse der Befragung vorab und kostenlos zugesandt.
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Lothar Beyer
Tel.: 0209/1707-119
Claudia Braczko
Tel.: 0209/1707-176
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…