Deutsche Börse startet All Share Index für den Entry Standard
Notierung des 31. Unternehmens im Segment schafft Basis für neuen Index
Die Deutsche Börse wird ab Mittwoch zusätzlich zum Auswahlindex Entry Standard Index einen All Share Index mit allen Unternehmen dieses Teilbereich im Open Market berechnen. Wie zum Start des Entry Standard angekündigt, beginnt die Berechnung des Entry All Share Index, sobald mehr als 30 Unternehmen in diesem Teilbereich auf Xetra notiert sind. Dies wurde am Montag mit der Notierungaufnahme von Solar2 erreicht. Die Zusammensetzung des Auswahlindex ändert sich zunächst nicht; die Überprüfung erfolgt quartalsweise, das nächste Mal Anfang Juni. Der Entry All Share Index wird sofort um neue Unternehmen angepasst.
Die Deutsche Börse hatte den Entry Stardard Ende Oktober 2005 im Open Market als Teilbereich mit zusätzlichen Transparenzanforderungen gestartet und damit ihr Primärmarktangebot für kleine und mittlere Unternehmen ausgebaut. Der Entry Standard ermöglicht Unternehmen einen flexiblen und kosteneffizienten Zugang zum Kapitalmarkt mit niedrigen regulatorischen Anforderungen. Der neue Teilbereich richtet sich vornehmlich an qualifizierte Investoren, die die Chancen und Risiken in einem geringer regulierten Marktsegment einschätzen können. Die Zahl von mehr als 30 Unternehmen rund fünf Monate nach Start des neuen Teilbereiches zeigt dessen hohe Akzeptanz bei Emittenten und Investoren und belegt den Erfolg des Entry Standard.
Zum Start des Entry Standard hatte die Deutsche Börse zunächst den Entry Standard Index berechnet. Er umfasst die 30 Unternehmen im Entry Standard mit den höchsten Börsenumsätzen. Beide Indizes, der neue All Share Index und der Entry Standard Index werden vom Bereich Market Data & Analytics der Deutschen Börse berechnet und verteilt. Insgesamt umfasst das Index-Portfolio über 1.800 Indizes; damit zählt die Deutsche Börse zu den bedeutendsten Indexanbietern weltweit. Sie erstellt, verteilt und vermarktet zudem unabhängige Kapitalmarktinformationen wie Kursdaten, Handelsstatistiken sowie Informationen für die Back-Office Bereiche von Banken und Finanzinstituten.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….