BGA: Großhandel auf Wachstumskurs
„Die dynamische Konjunkturentwicklung des deutschen Binnenmarkts tut dem Großhandel gut. Endlich werden dabei auch inländische Wachstumsimpulse stärker. Das deutliche Umsatzwachstum im Großhandel ist zugleich Indiz dafür, dass Deutschland sich auf konjunkturellem Wachstumskurs befindet. Anders als in den Vorjahren treibt die deutsche Volkswirtschaft nicht mehr gegen die Strömung, sondern mit ihr. Diese Reise könnte allerdings abrupt enden. Die grundlegenden Voraussetzungen zur Lösung der deutschen Wachstums- und Beschäftigungskrise sind noch nicht geschaffen.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), heute in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der Großhandelsumsatzzahlen durch das Statistische Bundesamt.
Im Februar stiegen die Großhandelsumsätze preisbereinigt um 3,5 Prozent und nominal um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch gegenüber dem Vormonat beschleunigte sich das Wachstum. Somit hat die Wachstumsdynamik im Großhandel angezogen. In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres expandierten die Umsätze des Wirtschaftszweigs mit preisbereinigt 3,8 Prozent und nominal 6,8 Prozent und somit kräftiger als im Vorjahr.
„Einmaleffekte lassen das Wachstum gegenwärtig besser aussehen, als es eigentlich ist. Diese Wachstumsimpulse sind kurzfristig und verursachen ab 2007 Ausfälle in ähnlicher Größenordnung. Dennoch erfüllt die Konjunktur ihren Teil gegenwärtig. Damit sind für die Politik die Voraussetzungen zu handeln, so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Die große Koalition muss die zahlreichen Hindernisse, die Deutschlands Wachstumskurs bremsen, jetzt endlich aus dem Weg räumen. Weniger Regulierungen und mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt, kombiniert mit weit reichenden Entlastungen für mittelständische Unternehmen, würden die Wachstums- und Beschäftigungschancen grundlegend verbessern. Mehr Wachstum und weniger Arbeitslosigkeit würden die dringend notwendigen Reformen der sozialen Sicherungssysteme erleichtern“, so Börner abschließend.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…