Hohe Rendite bei Aktienfonds
Besitzer von Aktienfonds durften sich im Jahr 2005 über hohe Renditen ihrer Anlagen freuen. Die besten Ergebnisse konnten Aktienfonds vorweisen, die in Osteuropa engagiert waren. Im Durchschnitt erzielte diese Fondsgruppe fast 61 Prozent Wertzuwachs.
Fast ebenso erfolgreich waren Lateinamerika-Aktienfonds mit einer Rendite von rund 55 Prozent, dicht gefolgt von den Japanern mit einem Plus von knapp 47 Prozent. Aber auch Investments in deutsche Aktienfonds haben sich gelohnt. Angelegte 10.000 Euro summierten sich innerhalb eines Jahres auf einen Betrag von 12.590 Euro.
Dies ist eine Steigerung von fast 26 Prozent. Internationale Rentenfonds erreichten eine Rendite von acht Prozent. Euro-Rentenfonds dagegen mussten sich mit unter vier Prozent begnügen. Abgeschlagen am unteren Ende der Skala liegen offene Immobilienfonds und Euro-Geldmarktfonds mit einem Plus von 3,4 Prozent und 1,77 Prozent.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.postbank.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….