Über 118 Millionen gehandelte Kontrakte im Januar an Eurex
Anstieg von 24 Prozent gegenüber Januar 2005/Starkes Wachstum bei Fixed Income- und Aktienderivaten
Im Januar wurden an der internationalen Terminbörse Eurex 118 Millionen Kontrakte gehandelt, ein Anstieg von 24 Prozent gegenüber Januar 2005 und 37 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelsmonat. Im Januar wurden pro Tag etwa 5,4 Millionen Kontrakte gehandelt und abgewickelt. Ebenso stieg das Open Interest, die Zahl der offenen Positionen und ein wichtiger Indikator für zukünftiges Wachstum: Zum Monatsende belief sich die Zahl auf rund 98 Millionen Kontrakte und übertraf damit den Vorjahreswert (Januar 2005: 69,2 Millionen Kontrakte) um rund 42 Prozent.
Die höchste Handelsaktivität erzielte im Januar mit 59,4 Millionen Kontrakten erneut das Segment Fixed-Income-Derivate. Der Euro-Bund-Future lag mit 25 Millionen Kontrakten auf dem Niveau des Vorjahres. Das Handelsvolumen beim Euro-Schatz-Future stieg gegenüber dem Vorjahr um etwa 30 Prozent und übertraf mit 14,3 Millionen gehandelten Kontrakten erstmals seit 2002 das Handelsvolumen im Euro-Bobl-Future, das im Januar 13,5 Millionen Kontrakte erreichte. Das Open Interest im Euro-Schatz-Future übertraf im Januar mit 1,6 Millionen Kontrakten – eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr – erstmals Euro-Bobl-Future und Euro-Bund-Future und markierte ein neues Rekordniveau. Durch die Einführung von Half-Ticks als kleinster Preisveränderung für den Euro-Schatz-Future Mitte 2004 und die damit verbundene feinere Preisabstufung wurden neue Kunden gewonnen, die dem Kontrakt ein starkes Wachstum brachten.
Aktienderivate verzeichneten im Januar ein Wachstum von rund 9 Prozent auf 59 Mio. Kontrakte, die sich in 34 Millionen Kontrakte bei Aktienindexderivaten und 25 Millionen bei Aktienoptionen aufteilen. Erneut waren Futures und Optionen auf den DJ Euro STOXX 50 Index die am meisten gehandelten Aktienindexderivate: Bei den Futures belief sich der Umsatz insgesamt auf 12,8 Millionen Kontrakte; Optionen verzeichneten mit 11,6 Millionen Kontrakten einen Rekordhandelsmonat und übertrafen damit die vorherige Höchstmarke von 9,2 Millionen Kontrakten vom Oktober 2005.
Auf der elektronische Handelsplattform Eurex Bonds, die das Angebot von Eurex im Bereich Fixed Income komplettiert, wurde im Januar ein Volumen von rund 12 Milliarden Euro (Einfachzählung) gehandelt, ein Anstieg von 13,6 Prozent gegenüber dem Vormonat (Dezember 2005: 10,5 Milliarden Euro). Financials sind als Produktgruppe am 16. Januar erfolgreich gestartet. Das Volumen im Januar seit Einführung belief sich auf 85,5 Mio Euro.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…