Jeder zweite Deutsche hat Geld in Immobilien investiert
Dresdner Bank Immobiliengruppe legt erste umfassende Analyse zu Immobilienvermögen vor
Laut einer heute veröffentlichten Studie der Dresdner Bank Immobiliengruppe sind 48,4 Prozent der Bundesbürger direkt oder indirekt (Mit-)Eigentümer von Häusern, Wohnungen oder gewerblich genutzten Räumen. Das heißt, dass jeder zweite Sparer in Deutschland Geld in Immobilien investiert hat. Nicht immobilienbezogene Sparformen machen 51,6 Prozent aus, wie die im Frühsommer 2001 durchgeführte repräsentative Befragung von 1.005 Haushalten im gesamten Bundesgebiet ergab. Mit der Studie wurde erstmals ausführlich das Immobilienvermögen der Deutschen analysiert.
„Die Deutschen dürften insgesamt mehr Immobilienbesitz haben, als ihnen selbst bislang bekannt ist“, erklärte Dr. Thomas Beyerle von der Dresdner Bank Immobiliengruppe, der Projektleiter der Studie. Denn zu den direkten Investments (Häuser, Eigentumswohnungen etc.) kommen indirekte Immobilieninvestments hinzu, z. B. über Fondsanteile. Beyerle weiter: „Damit nehmen Immobilien eine führende Rolle im Sparverhalten der Deutschen ein, fast gleichbedeutend mit Bausparverträgen – allerdings hinter Versicherungen und dem Sparbuch.“
Der Anteil der Immobilienbesitzer an der Gesamtzahl der Haushalte schwankt deutlich nach Bundesländern. Das Saarland (75 Prozent), Rheinland-Pfalz (68 Prozent) und Bayern (57 Prozent) führen die Statistik an. Nur auf Platz vier liegen die als „Häusle-Bauer“ bekannten Baden-Württemberger (53 Prozent), gleichauf mit Schleswig-Holstein. Die Schlusslichter bilden Hamburg (36 Prozent), Berlin und Sachsen (je 33 Prozent) sowie Bremen (30 Prozent). Zu rund 80 Prozent haben die Immobilienbesitzer ihr Eigentum selbst gekauft, nur rund 20 Prozent sind Erben.
Ist das nötige Kapital für eine Immobilie beisammen, bevorzugt jeder Vierte (24,8 Prozent) das klassische Einfamilienhaus, 7,6 Prozent entscheiden sich für ein Mehrfamilienhaus und 6,1 Prozent für eine Eigentumswohnung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dresdner-bank.de/medien_serviceAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…