Erneut Rekordjahr für den Außenhandel
„2005 wird erneut ein Rekordjahr für den deutschen Außenhandel. Für das Gesamtjahr erwarten wir eine Zunahme der Exporte um rund sieben und der Importe sogar um über acht Prozent. Auch der Außenhandelsüberschuss wird mit rund 161 Milliarden Euro abermals einen Rekordwert erreichen. Damit wird Deutschland erneut Ex-portweltmeister werden und der Außenhandel wieder den wesentlichen Beitrag zur Konjunkturentwicklung liefern.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), heute in Berlin.
„Aufgrund der positiven Prognosen für die Entwicklung der Weltwirtschaft sowie der wichtigsten Volkswirtschaft, den USA, ist im kommenden Jahr sogar ein noch etwas dynamischeres Wachstum möglich. Bei den Importen spiegelt sich das ständig wachsende Gewicht Chinas wider“, erklärte Börner weiter.
„Auf globaler Ebene müssen die WTO-Verhandlungen der Doha-Runde energisch vorangetrieben werden. Der Trend zu Bilateralismus und Regionalismus und dadurch einer weiteren Aushöhlung der WTO muss umgekehrt werden“, betonte Börner.
„Der Schwerpunkt des deutschen Außenhandels wird weiterhin in Europa liegen. Hier wird sich insbesondere der Austausch mit den neuen EU-Mitgliedsländern sowie Osteuropa mit Russland als Schwerpunkt weiterhin sehr positiv entwickeln. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Europa global an Wettbewerbsfähigkeit gewinnt; an zentraler Stelle steht hierbei eine erfolgreiche Umsetzung der im vergangenen Jahr reformierten Lissabon-Strategie. Die Einigung auf einen neuen Finanzrahmen der EU sowie die ersten Schritte auf dem Weg zu weniger Bürokratie begrüßen wir nachdrücklich“, so der BGA-Präsident.
„In Deutschland selbst kommt es darauf an, dass die neue Bundesregierung die erforderlichen Reformschritte mit Mut und Tatkraft umsetzt. Nur so kann neues Ver-trauen entstehen, dass für eine nachhaltige Binnenkonjunktur und die Schaffung von Arbeitsplätzen entscheidend ist. Im Koalitionsvertrag sind bereits wichtige Vorhaben genannt. Nun kommt es darauf an, hier Resultate zu schaffen“, so Börner abschließend.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…