Tochter der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz bietet integrierte IT-Lösungen speziell für den Mittelstand
DMI Deutsche Mittelstandsinformatik, Mainz, zielt auf die Betreuung und Unterstützung des Mittelstandes in enger Partnerschaft mit Sparkassen und Landesbanken.
„Wir wollen dem Mittelstand in einem strategisch wichtigen Gebiet ein innovatives Angebot bieten – und machen das Beste machbar“, beschreibt Dr. Joachim Degel, Geschäftsführer der DMI Deutsche Mittelstandsinformatik, eine der zentralen Zielsetzungen der im Juni gegründeten Tochtergesellschaft der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz. Das Angebot beinhaltet moderne integrierte Geschäfts-Software auf SAP-Basis mit vorkonfigurierten Gesamtpaketen und Betrieb in einem zentralen Rechenzentrum. „Mit der Bereitstellung aller entscheidenden Integrationsvorteile zu wirtschaftlich attraktiven Bedingungen können wir mittelständischen Unternehmen wichtige Beiträge zur Optimierung ihrer IT- und Managementstrukturen liefern“, erklärte Dr. Degel bei einer von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für die Führungskräfte der baden-württembergischen Sparkassen durchgeführten Veranstaltung.
Die Verfügbarkeit von möglichst zeitnahen und für unterschiedliche Anforderungen aufbereitungsfähigen Daten gewinnt für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Denn die Wettbewerbsdynamik erfordert schnelles Reagieren und flexible Steuerung der Prozesse auf der Grundlage valider Datengerüste. Gleiches gilt auch für die Anforderungen an das Reporting, z. B. im Rahmen der Basel II-Ratingverfahren.
Eine auf diese vielfältigen Aufgabenstellungen bedarfsgerecht zugeschnittene integrierte IT-Infrastruktur spart daher nicht nur Kosten, sondern eröffnet dem Management auf der Basis aktuell aufbereiteter Daten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Im Vertrieb setzt die DMI Deutsche Mittelstandsinformatik vornehmlich auf die enge Zusammenarbeit mit den Firmenkundenbetreuern der Sparkassen. Die Basis für eine direkte Umsetzung der Projekte wird durch diese Zusammenarbeit erleichtert.
Für die schnelle, auf den Mittelstand und die jeweilige Branche zugeschnittene Einführung der Software und für den reibungslosen Betrieb sorgen die Implementierungs- und Betriebspartner der in Mainz ansässigen LRP-Tochter. „Dabei übernehmen wir die Verantwortung für die Auswahl der jeweils am besten geeigneten Berater und stellen durch unseren Einsatz sicher, dass wir den Unternehmerinnen und Unternehmern so viele Belastungen wie möglich in allen Projektphasen von der Erstberatung bis zum Dauerbetrieb abnehmen“, erläutert Michael Rettinger, bei der DMI Deutsche Mittelstandsinformatik für die fachliche Betreuung des Mittelstandes verantwortlich.
Für die Sparkassen und Landesbanken bietet die DMI Deutsche Mittelstandsinformatik ein umfassendes Leistungs- und Betreuungsangebot. „Mit erfolgreichen und produktivitätssteigernden Projekten im Mittelstand leisten wir unseren Beitrag zum wirkungsvollen Ausbau der Partnerschaft zwischen Sparkassen und Landesbanken und deren Firmenkunden“, erklärt Sparkassenbetreuer Christian Speck das Mandat der DMI Deutsche Mittelstandsinformatik.
Schwerpunkt der derzeitigen Informationskampagne der DMI Deutsche Mittelstandsinformatik ist die Einbindung der rund 470 Sparkassen und Landesbanken in Deutschland. Die durch die Nutzung der bestehenden Kontakte und Vertriebsstrukturen entstehenden Kostenvorteile sollen den mittelständischen Kunden zugute kommen. Das Netzwerk der etablierten Implementierungs- und Betriebspartner der DMI Deutsche Mittelstandsinformatik sichert Ressourcen und Fachkompetenz zu besonders wirtschaftlichen Bedingungen zum Nutzen der Kunden. „Für uns ist die Gründung der DMI Deutsche Mittelstandsinformatik und ihre Positionierung im Markt ein wichtiger Beitrag zum arbeitsteiligen Leistungsverbund Rheinland-Pfalz mit weit reichender Ausstrahlung in die gesamte deutsche Sparkassenorganisation“, betonte Aufsichtsratvorsitzender Daniel F. Juncker, Generalbevollmächtigter der LRP.
Ihr Ansprechpartner:
Christian Speck
Telefon (06131) 13 – 35 00
E-Mail: christian.speck@deutsche-mi.de
Deutsche Mittelstandsinformatik GmbH
Große Bleiche 54-56
55098 Mainz
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…