"Deutsche Wirtschaft braucht mehr Unternehmerinnen"

Im Rahmen der Begrüßung einer Delegation von 50 niederländischen Unternehmerinnen unter Leitung der stellvertretenden niederländischen Ministerpräsidentin, Annemarie Jorritsma-Lebbink, stellte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung Margareta Wolf heute in Berlin die große Bedeutung von Unternehmerinnen für die deutsche Wirtschaft heraus. Wolf: „Unternehmerinnen bringen mit ihren kreativen Ideen und ihrem Gespür für die Anliegen von Kunden und Mitarbeitern frischen Wind in die deutsche Wirtschaft. Gerade in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs sind diese Eigenschaften zur Standortsicherung unverzichtbar!“ Wolf verwies dabei auch auf die wirtschaftliche Bedeutung der von Frauen geführten Unternehmen. In der Europäischen Union würden 20-30% der kleinen und mittleren Unternehmen von Frauen geleitet und 25 % – 35 % aller neuen Unternehmen von Frauen gegründet. Allein in Deutschland gebe es über 980.000 Unternehmerinnen. Damit werde fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland von einer Frau geleitet.

Staatssekretärin Wolf verwies zugleich darauf, dass sich viele Vorurteile gegenüber Gründerinnen nach den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Ausgleichsbank als haltlos erwiesen: „Trotz häufiger Doppelbelastung durch Familie und Selbständigkeit stehen Gründerinnen ihren männlichen Kollegen in nichts nach. Sie sind genauso erfolgreich wie Männer.“ Besonders erfreut zeigte sich Staatssekretärin Wolf über den raschen Anstieg von Unternehmensgründungen durch Frauen. So sei die Zahl der selbständigen Frauen seit 1991 mit einer Wachstumsrate von 30 % weitaus schneller angestiegen als die der Männer mit 17 %. Dies führte Wolf auch auf die günstigen Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen zurück. Auch in Zukunft werde die Bundesregierung den Anliegen von Unternehmerinnen ein besonderes Augenmerk widmen.

Media Contact

BMWi NEWSLETTER

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer