Euro-Informationskampagne der IHKs auf Hochtouren
Euro-Informationskampagne der IHKs auf Hochtouren
Unternehmen werden in 500 Veranstaltungen Euro-fit gemacht
Kleine und mittlere Unternehmen bereiten sich derzeit mit Nachdruck auf den Euro vor. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) intensivieren deshalb in der zweiten Jahreshälfte 2001 ihre Euro-Informationen, um die Unternehmen bei ihren Euro-Vorbereitungen zu unterstützen. Dies meldet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). In fast 500 Veranstaltungen würden alle Themen – von der Umstellung des Rechnungswesens über die Preisgestaltung bis hin zu branchenbezogenen Euro-Informationen angeboten. Ein thematischer Schwerpunkt liege bei der Falschgeldproblematik. Hier bestehe ein großer Aufklärungsbedarf. Der DIHK ist zuversichtlich, dass die Euro-Umstellung in der gesamten deutschen Wirtschaft rechtzeitig gelingen wird.
Interessierte Unternehmen können den Euro-Veranstaltungskalender der IHKs auf der Website des DIHK einsehen (http://www.ihk.de;/ hier: „Euro-Bargeld kommt“). Dort können auch die Adressen der 82 IHK-Eurogeldbeauftragten heruntergeladen werden. Das Informationsangebot der DIHK-Eurowebsite umfasst zudem den Zeitplan der Bargeldeinführung, „Goldene Regeln zur Bargeldeinführung“ sowie Fragen und Antworten zur Preisauszeichnung, zum Rechnungswesen und zu weiteren Euro-Themen. Ergänzt wird das Informationsangebot der IHK-Organisation durch Euro-Broschüren, die direkt auf der DIHK-Eurowebsite bestellt werden können.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ihk.de;/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…