Die neuen und modernisierten Ausbildungsberufe 2001 – vorgestellt vom BIBB

Drei neue und acht modernisierte Ausbildungsberufe traten am 1. August zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres in Kraft: Neu sind die drei kaufmännischen Dienstleistungsberufe Kaufmann/frau im Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesskaufmann/frau und Veranstaltungskaufmann/frau, und modernisiert wurden die Berufsbilder Berufskraftfahrer/in, Chemikant/in, Glaser/in, Pharmakant/in, Uhrmacher/in, Verpackungsmittelmechaniker/in, Weber/in und Zahnmedizinischer Fachangestellter/Fachangestellte. Aber was verbirgt sich hinter den Berufsbezeichnungen? Wie lange dauert die Ausbildung, welche Inhalte werden vermittelt und wie sieht das zukünftige Arbeitsgebiet aus, für das man sich qualifiziert? Eine soeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegebene Broschüre mit Kurzbeschreibungen aller 11 Berufe gibt einen ersten Überblick über alles Wissenswerte und nennt Quellen und Ansprechpartner, wenn noch Fragen offen bleiben.

Der technologisch-wirtschaftliche Wandel hat in den letzten Jahren das Tempo der Er- und Überarbeitung von neuen bzw. bestehenden Berufsbildern deutlich erhöht: Seit 1996, d.h. in einem Zeitraum von nur sechs Jahren, hat sich mit den Berufen, die in diesem Jahr in Kraft getreten sind, die Anzahl der neu geschaffenen Ausbildungsberufe auf 39 erhöht und die der modernisierten auf 114. Zum Vergleich: Zwischen 1980 und 1995 wurden 14 Berufe neu entwickelt und 166 aktualisiert. Insgesamt stehen z.Zt. ca. 350 anerkannte Ausbildungsberufe zur Verfügung, aus denen Jugendliche im Anschluss an die Schulzeit den für sie passenden auswählen und ihren Weg in das Berufsleben beginnen können.

· Die vom BIBB herausgegebene Broschüre „Neue und modernisierte Ausbildungsberufe 2001. Kurzbeschreibungen – mit einer Einführung und einer Übersicht über alle seit 1996 neugeordneten Berufe“ ist zum Preis von DM 10,- zu beziehen beim Bundesinstitut für Berufsbildung, A1.2 Vertrieb, 53043 Bonn, Tel. 0228/107-1716, Fax: 0228/107-2967, E-Mail: vertrieb@bibb.de. Außerdem können die Informationen abgerufen werden im Internet unter www.bibb.de/beruf/aweb/start.htm

· Eine ausführliche Darstellung speziell der drei neuen Berufe enthält die Materialsammlung „Die neuen kaufmännischen Dienstleistungsberufe – Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesskaufmann/kauffrau, Veranstaltungskaufmann/kauffrau“. Die Materialsammlung ist zum Preis von DM 5,- zu beziehen beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 53043 Bonn, Tel.: 0228/107/2831, Fax: 0228/107-2982, E-Mail: pr@bibb.de.

· Das „Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2001“ mit einer Übersicht über alle anerkannten Ausbildungsberufe, die bis zum 30. September 2000 erlassen wurden (s. BIBB-Pressemitteilung 24/2001 vom 28.06.2001) kann zum Preis von DM 48,70 bezogen werden beim W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Postfach 10 06 33, 33506 Bielefeld, Tel. 0521/911 01-11, Fax: 0521/911 01-19, E-Mail: bestellung@wbv.de

Media Contact

Dr. Ilona Zeuch-Wiese idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer