Einziges europäisches Chemieunternehmen im Weltindex

Bayer ist in die neue Index-Reihe FTSE4Good aufgenommen worden. Darin listet der englische Index-Anbieter FTSE solche Unternehmen, die in den Bereichen Menschenrechte, Sozialstandards und Umweltschutz besonders gut beurteilt werden.

„Vor allem freuen wir uns, in den FTSE4 Good Global 100 Index aufgenommen worden zu sein“, erklärte Bayer-Vorstandsvorsitzender Manfred Schneider. „Wir gehören damit im Bereich Corporate Social Responsibility zu den einhundert besten Unternehmen der Welt“. Im Hinblick auf die wachsende Zahl ethisch orientierter institutioneller und privater Anleger ist eine solche Beurteilung auch für die mittelfristige Steigerung des Unternehmenswertes von Bedeutung. Nur sieben deutsche Unternehmen haben den Sprung in diesen exklusiven Index geschafft. Aus dem Pharmabereich gehören abgesehen von Bayer nur britische und amerikanische Unternehmen zum Mitgliederkreis. Zugleich ist Bayer das einzige Chemieunternehmen in ganz Europa, dem dies gelungen ist.

Auch im sogenannten FTSE4Good Europe 50 Index ist Bayer Mitglied. Ihm gehören die nach den FTSE-Ethik-Kriterien 50 besten europäischen Unternehmen an. Neun deutsche Unternehmen sind hier vertreten.

FTSE ist einer der größten Index-Anbieter der Welt. Das Unternehmen gehört je zur Hälfte der Londoner Börse und der Financial Times. Dem Auswahlverfahren zugrunde liegen Informationen, die nicht nur von den Unternehmen selbst, sondern auch von unabhängigen Institutionen eingeholt werden. Selbst internationale Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) wurden als Quelle zur Beurteilung der Unternehmen herangezogen. Dem Auswahl-Komitee, das letztlich über die Aufnahme in die Indizes entscheidet, gehören zudem Vertreter anderer ethisch orientierter institutioneller Anleger an.

Media Contact

Portz, Thomas BayNews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer