EU-Kommission gibt grünes Licht zum Erwerb des Chemiestandort in Feluy, Belgien
Die BASF hat heute am 11. Juli 2001, die Genehmigung zum Erwerb des Chemiestandorts Feluy, Belgien, durch die EU-Kommission erhalten. Die Übertragung der ehemaligen SISAS-Produktion an die BASF in notarieller Form erfolgt am 13.7.2001. Die Integration des Standorts in die BASF-Gruppe ermöglicht den Erhalt von 312 Arbeitsplätzen in Feluy.
Die erworbene Produktion wird organisatorisch der BASF Antwerpen N.V. in Antwerpen, Belgien, zugeordnet. Die neuen Aktivitäten sollen in die regionalen Geschäftseinheiten für Butandiol und Polyalkohole sowie Weichmacher und Lösemittel integriert werden. Durch diese Maßnahmen ergeben sich Synergiemöglichkeiten auf dem Gebiet der Verwaltung (Personal, Finanzen, Einkauf, Logistik und IT-Dienste), der technischen Wartung, sowie bei der Entwicklung von Prozessen und beim Know-how-Austausch.
Der Standort Feluy verfügt derzeit über folgende Produktionsanlagen und Jahreskapazitäten: 92.000 Tonnen Phthalsäureanhydrid, 90.000 Tonnen Maleinsäureanhydrid, 70.000 Tonnen Butandiol und Derivate sowie 95.000 Tonnen Weichmacher. Phthalsäureanhydrid ist ein Vorprodukt für Weichmacher und Farbstoffe. Maleinsäureanhydrid dient zur Herstellung von ungesättigten Polyesterharzen. Butandiol und Derivate werden für zahlreiche Kunststoffe, Elastomere und Lösemittel benötigt. Darüber hinaus verfügt der Standort über eine Biodieselproduktion, deren Nebenprodukt von einem Partner (Neochim) für die Herstellung von Glyzerin verwendet wird.
Die BASFAntwerpen ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der BASF Aktiengesellschaft in Ludwigshafen, Deutschland. Sie betreibt den größten integrierten Chemiekomplex Belgiens und den zweitgrößten Standort der BASF-Gruppe. Das Werksgelände liegt im Norden des Antwerpener Hafens und produziert in 54 Anlagen Mineraldünger, Kunststoffe und Fasern, Veredlungsprodukte und Chemikalien. Mit rund 3500 Mitarbeitern erzielte die BASF Antwerpen im Jahr 2000 einen Umsatz von ca. 3,2 Mrd. Euro.
Die BASF ist ein transnationales Unternehmen der chemischen Industrie, das seinen Wert durch Wachstum und Innovation nachhaltig steigern will. Die BASF bietet ihren Kunden ein leistungsfähiges Sortiment, das hochveredelte Chemikalien, Kunststoffe, Farbstoffe und Pigmente, Dispersionen, Fahrzeug- und Industrielacke, Pflanzenschutzmittel sowie Feinchemikalien umfasst und bis zu Erdöl und Erdgas reicht. Die ausgeprägte Verbundstrategie ist eine besondere Stärke der BASF: Sie sichert Kostenführerschaft und somit langfristig entscheidende Wettwerbsvorteile. Mit einem Umsatz von rund 36 Milliarden Euro und 103 000 Mitarbeitern im Jahr 2000 ist die BASF eines der weltweit führenden Chemieunternehmen. Die BASF richtet ihr Handeln am Leitbild der nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung, Sustainable Development, aus. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und New York (BF).
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…