Neues Programm Beteiligungskapitalförderung für innovative Gründer

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie startet heute zusammen mit der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank das neue Programm „BTU-Frühphase“, das Beteiligungskapital für die Phase der Unternehmensgründung bereit stellt.

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung Margareta Wolf: „Mit diesem Programm wollen wir aussichtsreiche junge Unternehmen an den Beteiligungskapitalmarkt heran führen.“

Mit dem bereits laufenden Programm BTU „Beteiligungskapital für kleine Technologieunternehmen“, das fortgesetzt wird, wurden im letzten Jahr 2,1 Mrd. DM für rund 1.000 junge Unternehmen mobilisiert. Während mit diesem Programm nur Unternehmen gefördert werden können, die bereits einen Beteiligungskapitalgeber gefunden haben, fördert das Programm „BTU-Frühphase“ Gründer bereits in der Zeit zuvor. Die tbg geht dazu Beteiligungen bis zu 150.000 € pro Unternehmen ein.

Staatssekretärin Wolf: „Es gibt in Deutschland nach wie vor einen Mangel an Beteiligungskapital in der Startphase von Unternehmen. Die meisten Beteiligungskapitalgeber investieren nicht in der Frühphase von Unternehmen. Diesen Unternehmen bietet BTU-Frühphase jetzt eine zusätzliche Chance. Mit diesem neuen Programm setzt das BMWi einen weiteren Schwerpunkt in der Förderung junger, wachstumsorientierter Unternehmen.“

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer