Panel-Industrie droht Preisverfall
Produzenten leiden unter Überkapazitäten und fallenden Preisen
Trotz des derzeitigen Booms bei trendigen Flachbildschirmen im PC- und TV-Bereich malen Investmentfirmen ein negatives Bild über die Zukunftsaussichten der Panel-Industrie. Die Firmen leiden an Überkapazitäten und sinkenden Preisen, mit denen sie vor allem nach der Weihnachtszeit konfrontiert sein werden, berichtet das IT-Portal DigiTimes unter Berufung auf Analysten unter anderem der Deutschen Bank.
Nach Analyse des Investmenthauses E.Sun Securities dürften sich die Preise im Schlussquartal dieses Jahres, der traditionellen „Hochsaison“ für die Industrie, stabilisieren. Zu Beginn des kommenden Jahres sollen die Preise aber ins Rutschen kommen, nicht zuletzt, da die Nachfrage nicht stark genug ausfällt. Als Konsequenz daraus sei es nicht unwahrscheinlich, dass die fünf taiwanesischen Panel-Produzenten, aus deren Werkshallen ein Gutteil der weltweit verkauften Produkte kommt, im ersten Quartal 2005 in die Verlustzone geraten.
Die taiwanesische Gruppe Yuanta Securities Investment Trust glaubt, dass sich die Branche anders als vor zwei Jahren nicht so bald vom Preisverfall erholen wird. Nach Ansicht der Analytiker haben die Hersteller einfach zu große Produktionskapazitäten aufgebaut. Pessimistisch äußert sich auch die Deutsche Bank über die Zukunftsaussichten des Sektors. Das Institut erwartet bereits im vierten Quartal des laufenden Jahres einen zehnprozentigen Rückgang bei den Preisen. Dadurch könnten die Produzenten bereits im laufenden Schlussquartal in die Verlustzone rutschen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…