Bayer und DuPont bauen Anlage für PBT-Polymere
Bayer und DuPont gründen vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden ein Joint Venture zur Herstellung von Polybutylenterephthalat (PBT) Basis-Polymeren in Europa. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Konzerne jetzt unterzeichnet. Die Produkte werden beide Unternehmen unabhängig von einander zu PBT-Compounds weiterverarbeiten und vermarkten.
Das Joint Venture wird eine neue Produktionsstätte – mit 80.000 Jahrestonnen Kapazität eine der größten weltweit und ausgestattet mit modernster Technologie – am DuPont-Standort Uentrop errichten. Der Baubeginn ist für Herbst 2001 vorgesehen und die Inbetriebnahme für das erste Halbjahr 2003. Durch die Anlage entstehen ca. 60 neue Dauerarbeitsplätze am Standort; bis zu 200 Personen werden im Rahmen der Baumaßnahmen eingesetzt.
DuPont stellt in Uentrop derzeit mit rund 600 Mitarbeitern eine Reihe von Polymer-Produkten her. Außerdem hat hier die DuPont SA ihren Sitz, ein 50/50-Joint Venture zwischen Sabanci und DuPont zur Erzeugung von Produkten auf der Basis von Polyester-Fasern.
Mit der neuen Anlage reagieren Bayer und DuPont auf das Marktwachstum für Polybutylenterephthalat, das auf etwa sieben bis neun Prozent jährlich – eine der höchsten Raten bei technischen Polymeren – geschätzt wird. Die Entscheidung unterstreicht das Vertrauen in die Marktchancen und stellt sicher, dass die Unternehmen der wachsenden Nachfrage weltweit entsprechen können.
Der Geschäftsbereich Kunststoffe des Bayer Konzerns erwirtschaftet im globalen Geschäft mit ca. 7.000 Mitarbeitern einen Jahres-Umsatz von über 3,5 Milliarden Euro. Schwerpunkt der Aktivitäten sind Herstellung und Vertrieb von Technischen Thermoplasten, insbesondere für die Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie. Dazu zählen u.a. Polycarbonate, ABS und ABS-Blends, SAN, Polyester PBT, PET und Blends, Polyamide sowie thermoplastische Polyurethane und transparente Platten und Folien.
DuPont Technische Kunststoffe produziert und vermarktet eine große Palette von thermoplastischen Polyestern und Polyester-Elastomeren, Polyacetale, Polyamide, Flüssigkristalline Polymere (LCP) und Polyimide. Weltweite Anwendungsbereiche sind die Luft- und Raumfahrt, Haushaltsgeräte, Automobil-, Konsumgüter-, Elektro- und Elektronikindustrie, Sportbekleidung sowie viele andere Sektoren.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…