Europa unter einem Dach
<span style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial">Stabilität und Belastbarkeit auch bei extremer Auslagerung von 600 mm</span>
Europa rückt enger zusammen. Das drückt sich nicht nur in der gemeinsamen Währung aus, mit der wir ab 2002 bezahlen werden, auch im Geschäftsleben wird dies deutlich. So hat der Geschäftsbereich Polyurethane der Bayer AG seine europäischen Vertriebs- und Logistikstrukturen in einer neuen Gesellschaft, der "Bayer Polyurethane Business Service Center GmbH & Co. KG" (BSC), in Neuss bei Düsseldorf zusammengefasst.
"Die Kommunikationswege zu unseren Kunden werden erheblich kürzer. Fehler, die durch zu viele Schnittstellen entstehen können, werden vermieden, und die richtigen Produkte sind somit schneller beim Kunden", so fasst Reiner Schneider, Geschäftsführer der BSC Europe, die Aufgaben der Servicefirma zusammen. Heimat für 120 Mitarbeiter aus allen Ländern Europas wird das Center in Neuss sein, wenn alle Länderbereiche integriert sind.
Unterstützt werden diese "Auftragsabwickler" von den Vertriebs- und Kundendiensttechnikern vor Ort, die den Kunden weiterhin betreuen und beraten. "Unser Büro ist ein kleines Europa", erklärt Schneider weiter, "in dem alle Sprachen aus den Regionen zu hören sind."
Dieses neue Konzept der regionalen Business Service Centers soll später auch in den Regionen Asien, Japan, NAFTA und Südamerika umgesetzt werden. Die weltweiten Produktströme werden dabei von einer Instanz mit globalem Überblick koordiniert. Die regionalen Service Center übernehmen die operative Verantwortung für hohe Liefersicherheit und eine effiziente, schnelle Logistik bis in entlegene Landesteile. Durch die Zusammenfassung des Aufgabenspektrums mehrerer Länder an einem Ort entsteht ein hohes Maß an Transparenz und Kontrolle der Prozessketten, die letztendlich den Kunden weltweit zu Gute kommt.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…