DIN eröffnet Info-Point in Washington D.C.

DIN-Normen dokumentieren den Stand der Technik in der deutschen Wirtschaft und haben weltweit seit jeher einen guten Ruf. Auch in den USA. Dort stehen die Normen aus Deutschland an dritter Stelle hinter ASTM-Standards und den Internationalen Normen der ISO in der Gunst der Anwender. In einigen Bereichen – zum Beispiel Sportböden für den professionellen Basketball – ist die DIN-Norm die Referenz schlechthin.

Information über Normung ist wichtiger denn je. Wie im kürzlich veröffentlichten „High-Tech Masterplan“ der Bundesregierung ausgeführt, tragen Normen wesentlich dazu bei, technisches Wissen schnell zu verbreiten und so die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken.

Um den Unternehmen in den USA einen noch bequemeren Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der Normung nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa und weltweit zu geben, hat die DIN-Gruppe in Zusammenarbeit mit der US Chamber of Commerce in Washington D.C. am 17. Februar 2004 eine Informations- und Anlaufstelle für Normungsfragen eröffnet. Das DIN stellt in Washington die weltweit umfassendste Datensamlung über die Regeln der Technik zur Verfügung: Die Datenbank des DIN enthält gegenwärtig Informationen über rund 1 Million Dokumente weltweit.

Der Botschafter der Bundesrepublik in Washington, Wolfgang Ischinger, betonte in seiner Eröffnungsrede die nach wie vor ungetrübte Wirtschaftsbeziehung zwischen USA und Deutschland sowie die besondere Bedeutung von Normen und technischen Regeln beim Abbau von Handelshemmnissen. 10 Tage vor dem Besuch des Bundeskanzlers erfolgt die Eröffnung des DIN Info Points zum richtigen Zeitpunkt im Hinblick auf die weitere Förderung guter Handelsbeziehungen.

DIN Info Point
US Chamber of Commerce
1615 H Street, N.W.
Washington, D.C. 20062-2000

Tel.: (202) 463-5774
din@uschamber.com

Media Contact

Peter Anthon DIN

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…

Extremwetterereignisse und Klimarobustheit im Jahr 2024.

Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen

Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…