Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte weiter freundlich
Die internationalen Aktienmärkte zeigen sich weiter in einer guten Verfassung. Die Berichtssaison für das vierte Quartal nähert sich in den USA bereits dem Ende, wobei die Erwartungen der Analysten häufig deutlich übertroffen wurden. In Deutschland stehen dagegen die meisten Unternehmensergebnisse noch aus, was die positive Spannung der Börse aufrecht erhält. Lediglich im Finanzsektor wurden bislang einige Zahlen vorgelegt. So präsentierte die comdirect bank das beste Ergebnis seit Bestehen und zahlt erstmals eine Dividende.
Guten Nährboden für die Aktienmärkte liefert auch die zunehmende Fusions- und Übernahmefantasie vor allem im Pharma-, Banken- und Ölsektor. Die Erfahrung zeigt, dass steigende M & A-Aktivitäten ein zuverlässiger Indikator für eine feste Kurstendenz sind. Da auch die Konjunkturampeln auf grün stehen, raten die Experten der Commerzbank weiterhin zu Käufen vorzugsweise von Titeln aus dem Finanz- und Telekommunikationsbereich. Hier sollten Deutsche Telekom und Allianz bevorzugt werden.
Steigende Kurse waren in den vergangenen Tagen am Rentenmarkt zu beobachten. Die Rendite für 10-jährige Bundesanleihen liegt jetzt bei nur noch 4,1%. Ausgelöst wurde der Kursaufschwung zunächst durch einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht. Die Aussagen des amerikanischen Notenbankpräsidenten, dass mit einer Zinserhöhung noch „geduldig“ gewartet werden könne, brachte dann den nächsten Schub. Dass es trotz der per Saldo zuversichtlichen Konjunkturdaten bislang nicht zu Kursverlusten gekommen ist, lässt sich ferner auf die Aktivitäten asiatischer Notenbanken zurückführen, die in großem Umfang amerikanische Anleihen zur Stützung der US-Valuta erwerben. In der aktuellen Situation, in der es jederzeit zu einem Umschwung der Renditen nach oben kommen kann, empfiehlt die Commerzbank, variabel verzinsliche Anleihen zu bevorzugen.
Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Sie dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung.
Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte: Der Commerzbank-Konzern, bzw. mit diesem verbundene Unternehmen, halten an der Gesellschaft oder den Gesellschaften deren Wertpapiere Gegenstand der Ausarbeitung sind, mindestens ein Prozent des Grundkapitals oder können eine entsprechende Beteiligung halten. Auch Organe, Führungskräfte sowie Mitarbeiter halten möglicherweise Anteile oder Positionen an Wertpapieren oder Finanzprodukten, die Gegenstand von Ansichten, Einschätzungen oder Bewertungen sind. Die Commerzbank hat zudem möglicherweise einem Konsortium angehört, das die Emission von Wertpapieren der Gesellschaft, die Gegenstand der Ausarbeitung sind, übernommen hat. Die Commerzbank kann ferner auch Bankleistungen oder Beratungsleistungen für den Emittenten von solchen Wertpapieren erbringen und betreut möglicherweise analysierte Wertpapiere auf Grund eines mit dem jeweiligen Emittenten geschlossenen Vertrages an der Börse oder am Markt. Organe der Commerzbank bzw. Mitarbeiter können zudem Aufsichtsratsfunktionen bei Emittenten wahrnehmen, deren Wertpapiere Gegenstand der Ausarbeitung sind. Ó2003; Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert noch weitergegeben werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.commerzbank.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…