US-Unternehmen beherrschen zunehmend Weltmärkte

Die europäische Wirtschaft nutzt ihr Potenzial auf den von den USA dominierten Weltmärkten nicht aus und tritt dort zu wenig in Erscheinung. So befindet sich – gemessen am Umsatz – die Hälfte der globalen „Top Ten“- Unternehmen in amerikanischer Hand, darunter das größte der Welt, Wal-Mart Stores, Inc. Ein US-Unternehmen, das auf dem Heimatmarkt zu den „Top 5“ gehört, verzeichnet zudem durchschnittlich einen um 25 Prozent höheren Umsatz als sein europäisches Äquivalent. Unter den „Top 20“ beträgt der Vorsprung im Schnitt immer noch 15 Prozent. Das sind wesentliche Ergebnisse der KPMG-Analyse „Industrial Structure in the European Union and United States“, für die Wirtschafts- und Finanzdaten beider Kontinente ausgewertet wurden.

Sie zeigt, dass die Bemühungen der europäischen Regierungen zur Schaffung eines gesamteuropäischen Marktes bislang nicht die erhofften Erfolge zeitigen. Dafür sind vor allem folgende Punkte ausschlaggebend:

– Europas industrielle Struktur, und insbesondere die nach wie vor bestehende Zersplitterung in Regionalmärkte, ist ein großes Hindernis für Wachstum.
– Fusions- und Akquisitionsaktivitäten, die Umstrukturierungen und damit Wachstum vorantreiben könnten, werden durch uneinheitliche Übernahmeregelungen erschwert.

Thomas Ehren, Leiter des Bereichs Corporate Finance bei KPMG: „EU- Institutionen und nationale Regierungen müssen unbedingt notwendige Arbeitsmarkt- und Kapitalmarktreformen durchführen. Europa kämpft mit strukturellen Problemen, und die erwarteten Vorteile des Binnenmarktes kommen noch nicht zum Tragen. Trotz des freien Warenverkehrs und der Einführung des Euro führen Schwierigkeiten bei der Integration der Arbeits- und Kapitalmärkte dazu, dass europäische Unternehmen nicht die Wachstumsrate erzielen, die erforderlich wäre, um gegenüber ihren US-Konkurrenten im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können.“

Media Contact

Marita Reuter KPMG

Weitere Informationen:

http://www.kpmg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…