IDC sieht deutliches Wachstum für Thin Clients
Bis 2007 jährlich plus 22,8 Prozent
Der Markt für Thin Clients (TC) wird in den nächsten fünf Jahren jährlich um 22,8 Prozent wachsen. Laut Marktforschungsunternehmen IDC steigert sich die Anzahl der verkauften Geräte von rund 1,5 Mio. im Jahr 2003 auf weltweit 3,4 Mio. im Jahr 2007. Denn die „thin client message“ werde durch Mundpropaganda oder auch Marketingaktivitäten von Produzenten wie HP von Jahr zu Jahr lauter und wird in den kommenden Jahren immer schwerer zu überhören sein. Zudem würden Leiter von IT-Abteilungen die Sicherheit, die Möglichkeit zentraler Kontrolle und den ROI von TC-Umgebungen immer mehr zu schätzen lernen.
„Fehlende Aufmerksamkeit und Angst vor der Ablöse PC-basierender Systeme haben die Akzeptanz der TC-Technologie bisher gering gehalten“, erklärte IDC-Device Technologie Research Director Bob O´Donnell. „Aber diese Hindernisse sind dem Markt nicht unbekannt und viele Unternehmen arbeiten bereits daran, Planung, Konfiguration, Implementierung und Gebrauch von TCs stark zu vereinfachen.“
Des weiteren könnte das langsam in Gang kommende Geschäft mit Web-Services laut IDC die Verbreitung der TCs beschleunigen, auch wenn komplett auf dem Netz basierende Applikationen noch Zukunftsmusik sind. Und obwohl auf Windows basierende PCs dominant bleiben werden, erwartet das Marktforschungsunternehmen einen klaren Ruck in Richtung kabelloser TCs mit LCD-Bildschirmen. Jedoch räumt IDC ein, dass die zunehmende Verbreitung von Notebooks den Erzeugern von TCs noch einen Strich durch die Rechnung machen könnte.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.idc.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…