Business-Analysesoftware stark im Kommen
Über 4,8 Mrd. Dollar Marktvolumen bis 2007
Der Weltmarkt für Analysesoftware im Geschäftsbereich wird laut Marktforschungsunternehmen IDC bis 2007 auf über 4,8 Mrd. Dollar anwachsen. Mit 12,9 Prozent jährlich werde die Nachfrage nach Analysesoftware im Bereich Customer Relationship Management (CRM) besonders stark ansteigen, aber auch die Bereiche Finanzanalyse (plus 10,3 Prozent/Jahr) und Prozessanalyse (plus 7,4 Prozent/Jahr) könnten sich als guter Boden für Investitionen erweisen.
IDC empfiehlt Unternehmen, die aus diesem Wachstum Kapital schlagen wollen, sich in allen drei Sparten einzunisten. Sei es durch eigene Entwicklungen, durch Partnerschaften oder durch Übernahmen. Weiters werde es für sie notwendig sein, die Benutzerfreundlichkeit der Analysesoftware zu erhöhen. Ihren Kunden rät IDC vor allem auf die Effizienz der Analysesoftware zu achten und nicht auf eine Kosten-Nutzen-Rechnung zu vergessen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.idc.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…