289 Mrd. Euro Umsatz an deutschen Wertpapierbörsen im Juli 2003
Handelsumsätze steigen weiter
An den deutschen Börsen wurde im Juli 2003 nach der Gesamtumsatzstatistik 288,6 Mrd. Euro umgesetzt ? das Handelsvolumen liegt damit leicht über dem des Vormonats (Juni 2003: 286,1 Mrd. Euro) und der Handelsumsätze im Mai (246,4 Mrd. Euro). Der Umsatz in Aktien, Optionsscheinen und Exchange Traded Funds stieg im Vergleich zum Vormonat um 3 Prozent auf 217,7 Mrd. Euro, 71,6 Mrd. Euro entfielen auf Renten.
Die Orderbuchstatistik, die in Einfachzählung alle Umsätze im Orderbuch von Xetra und dem maklergestützten Präsenzhandel ermittelt, weist für die deutschen Börsen für Juli einen Umsatz von 98 Mrd. Euro aus ? 1,6 Prozent mehr als im Vormonat (Juni 2003: 96,5 Mrd. Euro). In deutschen Aktien wurden dabei 77,2 Mrd. Euro umgesetzt (Juni 2003: 76,3 Mrd. Euro), in ausländischen Aktien 5,4 Mrd. Euro (Juni 2003: 4,1 Mrd. Euro).
Im Juli liefen rund 98,2 Prozent des Handels in deutschen Aktien über Xetra und das Parkett der FWB Frankfurter Wertpapierbörse. Bei den ausländischen Aktien entfielen 83,1 Prozent des Umsatzes auf Xetra und den Präsenzhandel der FWB. Im Juli wurden 6,2 Millionen Geschäfte auf Xetra getätigt (Juni 2003: 6 Millionen Geschäfte).
Die Aktie der Siemens AG war im DAX® auf Basis des Xetra-Liquiditätsmaßes (XLM) die liquideste Aktie mit 9 bp für eine Auftragsgröße von 100.000 Euro, im MDAX® führte Continental mit 32 bp. Liquidester aktienbasierter Exchange Traded Fund war der DAX EX mit 8 bp. XLM erfasst die Liquidität im elektronischen Wertpapierhandel auf Grundlage der impliziten Transaktionskosten und wird für alle Wertpapiere im fortlaufenden Handel in Basispunkten (1 bp = 0,01 Prozent) für den Roundtrip im Xetra-Orderbuch berechnet.
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Juli war Deutsche Telekom mit 7,5 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Puma mit 396 Millionen Euro vorn, im Aktienindex SDAX® Mannheimer Holding mit 37,2 Mio. Euro und bei den TecDAX® Werten T-Online mit 270,1 Millionen Euro. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund war erneut der DAXEX mit rund 1,6 Milliarden Euro.
Die Umsatzstatistik enthält die Umsätze der folgenden deutschen Börsen: Bayerische Börse, Börse Düsseldorf, Börse Hamburg, Börse Hannover, Börse Stuttgart, FWB Frankfurter Wertpapierbörse (Parkett und Xetra) sowie den parkettgestützten Handel der Börse Berlin-Bremen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…