Zinstrend im Juli 2003
Die Postbank erwartet am deutschen Aktienmarkt auf Jahressicht weitere Kurssteigerungen um zehn Prozent. Auf Jahressicht rechnet sie mit einem Anstieg des DAX auf 3400 bis 3800 Punkte. Damit versprechen Aktien eine deutlich höhere Rendite als festverzinsliche Wertpapiere.
Grund für den Optimismus: Seit seinem März-Tief hat der Deutsche Aktienindex (DAX) rund 50 Prozent zugelegt. Er profitierte vom Ende des Irak-Krieges, deutlich anziehenden Kursen am US-Aktienmarkt sowie der Hoffnung auf eine spürbare Verbesserung der Konjunktur. Diese hat sich hierzulande zwar noch nicht erfüllt. Die Volkswirte der Postbank erwarten aber in Deutschland 2004 einen Anstieg des Wirtschaftswachstums auf knapp zwei Prozent. Dies dürfte dann zu steigenden Unternehmensgewinnen führen, die den Kursaufschwung fundamental untermauern.
Allerdings hat der Markt einen Großteil des erwarteten Konjunkturaufschwungs bereits vorweggenommen. Die Postbank sieht deshalb nur noch ein begrenztes Kurspotenzial. Aktien sind damit aber Erfolg versprechender als verzinsliche Geldanlagen, die derzeit lediglich zwei bis vier Prozent abwerfen. Risikobewusste Anleger sollten deshalb einen Teil ihres Geldes in Aktien oder entsprechende Investmentfonds investieren. Unter den festverzinslichen Anlagen empfiehlt die Postbank zur Zeit mittelfristige Laufzeiten, da diese nach dem jüngsten Renditeanstieg am Kapitalmarkt wieder deutlich höhere Zinsen abwerfen als kurzfristige Geldanlagen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.postbank.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….