Kaufkraft Europa: Reiche Schweiz – Armes Rumänien
Konsum setzt Einkommen voraus. Europa gilt allgemein als reicher Kontinent, doch die Unterschiede in den einzelnen Ländern klaffen noch immer stark auseinander. Über das höchste Nettoeinkommen pro Kopf in Europa verfügen die Eidgenossen, immerhin mehr als 25.000 Euro. Der europäische Durchschnitt (Index 100) liegt bei 12.790 Euro. Für die Schweiz als Spitzenreiter bedeutet dies einen Index von 196, gefolgt von Luxemburg mit 170, Norwegen (153) und Dänemark (145). Deutschland (132) bildet mit Österreich, dem Vereinigten Königreich und Schweden die Verfolgergruppe. Das gehobene Mittelfeld mit Werten zwischen 110 und 120 besteht aus Belgien, Irland, Frankreich, Finnland, den Niederlanden und Italien.
Alle anderen Länder weisen Werte unter 100 auf. Von den EU- Beitrittskandidaten ist Slowenien (74) an Portugal und Griechenland vorbeigezogen und bedrängt Spanien (83). Die 3 baltischen Staaten kommen im Schnitt auf ein Viertel der durchschnittlichen Kaufkraft, das Tabellenende bilden Rumänien und Bulgarien mit Indexwerten von 16 bzw. 19.
Der Schweizer erzielt im Durchschnitt rein rechnerisch mehr als 12 Mal so viel Nettoeinkommen wie der Rumäne. Berücksichtigt man die von Land zu Land sehr unterschiedlichen Lebenshaltungskosten, relativieren sich diese Zahlen ein wenig. An dem Wohlstandsgefälle ändert dies allerdings nichts.
Erstmals haben die Consodata Marketing Intelligence aus München und RegioData Research aus Österreich die Kaufkraft von 29 Ländern und 279 Regionen in ganz Europa ermittelt. Dadurch stehen erstmals auch umfangreiche Datenspektren für die wichtigsten osteuropäischen Länder zur Verfügung. Die Daten werden bereits für feinräumige Potenzialanalysen eingesetzt. Das Spektrum reicht von der optimalen Standortplanung, über Vertriebsunterstützung bis hin zur produktspezifischen Analyse der Marktausschöpfung. Consodata bietet Packages für über 100 Produkte und Produktgruppen, von Food bis Non- Food, Bekleidung, Möbel, Telekommunikation bis hin zu Lebensversicherungen, Bausparen und vieles mehr.
Die Kaufkraftkarte Europa und viele andere Produkte sind erhältlich bei cschueller@consodata.de
Pressekontakt:
Anja Wetzel
awetzel@consodata.de
Tel.: 089 / 857 09 416
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…