CRM-Konzepte für den internationalen Mittelstand
Das IAT der Universität Stuttgart, das eng mit Fraunhofer IAO kooperiert, ist Forschungspartner in einem internationalen Projekt, in dem Konzepte zu Customer Relationship Management (CRM) entwickelt werden.
Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) hat in den letzen fünf Jahren in den Unternehmen eine immer stärkere Akzeptanz gefunden. Der gezielte Einsatz von Kundeninformationen soll den Service verbessern und somit helfen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Zusätzlich bietet CRM die Möglichkeit, neue Produkte entsprechend der Kundenbedürfnisse zu schaffen bzw. bestehende Angebote zu verbessern.
Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, das eng mit Fraunhofer IAO kooperiert, ist Forschungspartner des Projekts „CRM implementation for Small and Medium Enterprises“ (CRM4SME), in dem auf internationaler Ebene CRM-Konzepte umgesetzt werden. Das Kick-off-Meeting fand im Thailand Institut of Scientific and Technological Research (TISTR) in Bangkok statt. Dritter Partner des Vorhabens ist die schwedische Forschungseinrichtung Forskningsaktiebolaget Medie- och Kommunikationsteknik (Framkom) in Stockholm.
Ziele des von der Europäischen Union finanzierten Projekts sind:
– Europa und Asien im Bereich der Analyse, Spezifikation und Implementierung von CRM-Lösungen zusammen zu bringen,
– den asiatischen Markt für eine technische Umsetzung von CRM zu sensibilisieren,
– die Präsenz der europäischen Informations- und Kommunikationstechnik im asiatischen Raum mit dem Hauptaugenmerk auf Enterprise Resource Planning (ERP) und CRM zu stärken,
– gemeinsame Standards in diesem Bereich zu schaffen, um Asien als Markt für europäische IT Anbieter zu öffnen.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Jan Appl, Martina Schwarz
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 57, -23 59; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
E-Mail: Jan.Appl@iao.fraunhofer.de, Martina.Schwarz@iao.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.e-production.iao.fhg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…