Deutsche Börse ab dem 23. Dezember im DAX
Veränderungen in den Aktienindizes SDAX und NEMAX 50 / Überprüfung der Brancheneinteilung
Die Aktie der Deutsche Börse AG wird zum 23. Dezember für Epcos in den DAX aufgenommen. Das hat der Indexanbieter Deutsche Börse am Dienstag mitgeteilt. Das Unternehmen setzt damit eine Entscheidung des Arbeitskreis Aktienindizes um. Nach der Herausnahme aus dem DAX wechselt Epcos zum 23. Dezember in den MDAX und wird nach den vorliegenden Daten eines der größten Unternehmen im neuen Index TecDAX sein, der Ende März 2003 starten soll.
Epcos, die schon bei den regulären Überprüfungsterminen im August dieses Jahres und letzten Jahres Abstiegskandidat war, liegt bei der Marktkapitalisierung aktuell auf Rang 52 unter den deutschen Unternehmen. Deshalb wurde das Unternehmen auf Basis der so genannten Fast Exit-Regel aus dem DAX herausgenommen, die als Grenze für eine unterjährige Anpassung des Index Rang 45 bei Marktkapitalisierung oder Börsenumsatz vorsieht. Die Deutsche Börse belegt beim Börsenumsatz Rang 34 und bei der Marktkapitalisierung Rang 19.
Weiterhin hat die Deutsche Börse über Veränderungen in den Indizes NEMAX 50 und SDAX entschieden, die am Dienstag der regulären Überprüfung unterlagen. Neu in den NEMAX 50 aufgenommen wird Repower Systems. Sie ersetzt zum 30. November Senator Entertainment, die den Neuen Markt zu diesem Termin verlässt.
Neu in den SDAX kommen Autania, Medisana, Surteco und Washtec. Aus dem Index herausgenommen werden dafür die Unternehmen CapitalStage, SM Wirtschaftsberatung, TFG Venture Capital und Vogt Electronic, die das Segment SMAX zum 23. Dezember verlassen werden.
Darüber hinaus hat die Deutsche Börse in einzelnen Fällen die Branchenklassifizierung von Unternehmen überprüft. Die Klassifizierung bildet die Voraussetzung für die Einordnung von Unternehmen in die neue Indexsystematik ab Ende März 2003, die unterhalb des DAX zwischen klassischen Branchen und Technologie-Branchen unterscheidet. Aufgrund der von den Unternehmen vorgelegten Daten ordnet die Deutsche Börse Fresenius und Fresenius Medical Care neu der Industry Group Healthcare und damit den klassischen Branchen zu.
Bei der Einteilung von Unternehmen, die nach ihrem Umsatzschwerpunkt der klassischen Branche Retail zugeordnet sind, deren Handelsprodukte aber dem Technologiebereich zuzurechnen sind, will die Deutsche Börse vor einer abschließenden Entscheidung weitere Meinungen von Investoren und Emittenten einholen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.media-relations.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…