Wittener "Studium fundamentale" macht Lehrinhalte auch Firmen als Fortbildungsprogramme zugänglich
„Studium fundamentale“ jetzt auch beim Maschinenhersteller Eickhoff in Bochum und demnächst bei Schörghuber und STRABAG.
Im Oktober 2002 setzten der Geschäftsführer der Bergbau-Maschinenfabrik Eickhoff Herr Dr. Paul Rheinländer und der Präsident der Universität Witten/Herdecke Dr. Konrad Schily ihre Unterschriften unter einen Vertrag, der für das Bochumer Traditionsunternehmen mit seinen etwa 700 Mitarbeitern den Beginn einer neuen Fortbildungsära einläutet.
Die Führungskräfte der Firma werden demnächst nicht mehr zu teuren Seminaren außer Haus geschickt, sondern Dozenten der Universität Witten/Herdecke kommen nach Bochum und unterrichten sie zunächst über zwei Jahre in kommunikativer, reflexiver und kreativer Kompetenz. Danach soll erst einmal eine Zwischenbilanz gezogen werden. Eickhoff ist mit 40 Prozent Marktanteil das weltweit führende Unternehmen im Bereich Bergbautechnologie.
Auch für die Universität Witten/Herdecke ist dieser Vertragsabschluss ein großer Erfolg. Erstmalig sei es gelungen, so Dekan Prof. Elmar Lampson, ein namhaftes Unternehmen davon zu überzeugen, dass die unkonventionellen Lehrinhalte des Stufu, von denen Studierende der UWH schon seit Jahren profitieren, auch für etablierte Führungskräfte eines namhaften Unternehmens nützlich sind: „Wir haben jetzt als Stufu erstmalig eine Außenwelt und einen Kundenkreis.“ Lampson wertet diesen „Schritt nach außen“ als „Stärkung“ des Studium fundamentale im Fächerkanon der UWH. Als Benefit für die Universität sieht er vor allem die „Erweiterung des Forschungsfeldes der Philosophie und der Künste“.
Weitere Unternehmen stehen bereits in den Startlöchern, um mit maßgeschneiderten Fortbildungskonzepten vom besonderen Wittener Geist zu profitieren. In Vorbereitung sind entsprechende Kontrakte mit der Münchner Unternehmensgruppe Schörghuber und der Bauholding STRABAG.
Kontakt:
Prof. Elmar Lampson
Tel.: 02302/926-817 /-812
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/de/stufu//ver/open.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…