Erfahrungen als Investition in die Zukunft


Als eine der ersten von über 25 Ausgründungen von Fraunhofer IAO entstand 1987 die ISA Informationssysteme GmbH. Das Unternehmen wurde von den ehemaligen IAO-Mitarbeitern Christian Raether und Michael Kärcher gegründet.

Viele Unternehmensgründungen zur Vermarktung innovativer Technologien gehen aus Forschungsinstituten hervor. Als eine der ersten von über 25 Ausgründungen von Fraunhofer IAO entstand 1987 die ISA Informationssysteme GmbH in Stuttgart.

In dem erfolgreichen Unternehmen kann man auf über zehn Jahre Erfahrung in Entwicklung und Vermarktung von Interface-Technologien sowie eine umfangreiche Projektmanagement-Erfahrung im nationalen und internationalen Bereich zurückblicken. Mitte 1996 erfolgte die Ausgründung der Geschäftsbereiche Flugsicherung in die ISA Systems GmbH (heute Orthogon GmbH) und die Gründung der ISA Tools GmbH als Anbieter von Client-Server und E-Business Lösungen. Alle Firmen zusammen zählen heute mehr als 100 Mitarbeiter.

»Von der Arbeit am IAO habe ich bei der Unternehmensgründung sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf meine Leitungsfunktion profitiert«, so Raether, Leiter der ISA GmbH. Durch die Erforschung aktueller Themen auf dem neuesten Stand der Entwicklung ist man anderen Unternehmen oftmals einen Schritt voraus. Bereits am Fraunhofer IAO beschäftigte sich Raether mit grafischen Benutzerschnittstellen im Bereich User Interface.

Seit der Gründung hat sich die ISA GmbH als einer der führenden deutschen Anbieter von Client/Server Lösungen etabliert. Mit dem Produkt »Dialog-Manager« entwickelte ISA das weltweit erste voll grafisch-interaktive und plattformunabhängige User Interface Management System (UIMS) – ein Tool, mit dem grafische Benutzeroberflächen (GUIs) und Client/Server-Architekturen erstellt werden können.

Durch das Projekt »Intuitive Mensch-Technik-Interaktion für die vernetzte Informationswelt der Zukunft (INVITE)« findet seit Juli 1999 wieder eine direkte Zusammenarbeit der ISA GmbH mit Fraunhofer IAO statt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert und von insgesamt 21 Unternehmen aus verschiedenen Branchen getragen. Dabei hat die ISA GmbH die Gesamtkoordination und Fraunhofer IAO die Wissenschaftliche Koordination übernommen.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Jürgen Ziegler
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 34, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Juergen.Ziegler@iao.fhg.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Henning Hinderer

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer