Börsenwissen jetzt online – Ein neues Webangebot der Saar-Uni


fundiertes Fachwissen jetzt einfach und kostenlos im Netz

Unter http://finanzportal.wiwi.uni-sb.de können sowohl versierte Börsianer, als auch interessierte Neulinge ab sofort fundiertes Fachwissen kostenlos abrufen.

Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Anleger von den Gewinnmöglichkeiten an den Kapitalmärkten – besonders der New Economy – profitieren möchten und dabei oftmals die Risiken unterschätzen, ist es wichtig, sich das notwendige Know-How anzueignen. Um so besser, wenn das jetzt auch noch einfach und kostengünstig möglich ist:

Prof. Dr. Johannes Welcker und Jörg Audörsch bauen das neue virtuelle Angebot der Saar-Uni auf. Um einen qualitativ hohen Anspruch zu gewährleisten, wurde das Standardwerk „Technische Aktienanalyse“ (Welcker) im Finanzportal elektronische erfasst. Mit Hilfe von interaktiven Übungseinheiten kann der Nutzer sein erworbenes Wissen überprüfen. Des weiteren sind die Veröffentlichungen „Moderne Bewertungsverfahren für Aktien“ und „Professionelles Optionsgeschäft“ (zum Teil) über das Internet abrufbar.

Interessante Links z.B. zu e-books (virtuellen Büchern), Diskussionsforen, Institutionen und Lehrstühlen, die sich ebenfalls mit dem Thema der Kapitalmärkte befassen, ergänzen das Angebot.

Neben dem reinen Informationsangebot soll auch die Kommunikation zwischen verschiedenen Lehrstühlen gefördert werden.

Als nächst Ausbaustufe sind Hilfen zur Auswahl von Investmentfonds geplant.


Ansprechpartner: Prof. Dr. Johannes Welcker
Tel. 0681-302-4356
E-Mail: j.welcker@mx.uni-saarland.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Tamara Weise idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer