236 Mrd. Euro Umsatz an deutschen Wertpapierbörsen im September
Im September wurden an den deutschen Wertpapierbörsen nach der Gesamtumsatzstatistik 236,1 Mrd. Euro umgesetzt ? damit liegt der Umsatz auf dem Niveau des Vormonats (August 2002: 241 Mrd. Euro). Vom Gesamtumsatz entfielen 177 Mrd. Euro auf Aktien, Optionsscheine und Exchange Traded Funds sowie 59,1 Mrd. Euro auf Rentenpapiere. Damit wurden in den ersten drei Quartalen 2002 insgesamt 2,7 Billionen Euro an allen deutschen Wertpapierbörsen umgesetzt (1. bis 3. Quartal 2001: 3,5 Billionen Euro).
Nach der Orderbuchstatistik, die in Einfachzählung alle Umsätze im Orderbuch von Xetra und dem maklergestützten Präsenzhandel erfasst, lag der Aktienumsatz an allen deutschen Börsen im September bei 70,1 Milliarden Euro (August 2002: 69,2 Mrd. Euro). In deutschen Aktien wurden dabei 66,5 Mrd. Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien rund 3,6 Mrd. Euro. Bei inländischen Aktien liefen rund 94 Prozent über Xetra und weitere 4 Prozent über den Präsenzhandel der FWB Frankfurter Wertpapierbörse. Bei ausländischen Aktien entfielen rund 86 Prozent aller Aktienumsätze auf Xetra und das Parkett der FWB.
Insgesamt gab es im September 5,3 Millionen Geschäfte auf Xetra (August 2002: 5,3 Millionen Geschäfte). Der Anteil von Xetra am Handel in den DAX-Werten lag bei rund 97 Prozent. Beim MDAX entfielen rund 89 Prozent auf Xetra, bei den SDAX-Werten rund 25 Prozent und bei den Werten des Neuen Marktes rund 75 Prozent.
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im September war Deutsche Bank mit 6,3 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Altana mit 583 Millionen Euro vorn; dieser Umsatz wurde bis einschließlich 20. September erzielt – zum 23. September wurde Altana in den DAX aufgenommen. Im Neuen Markt führte Mobilcom mit 114 Millionen Euro, bei den SMAX-Werten Mediclin mit einem Umsatz von rund 2,4 Millionen Euro. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund im September war wieder der DAX EX mit rund 888 Millionen Euro. Bei den Xetra US Stars lag Intel mit 14 Millionen Euro vorn, bei den Xetra European Stars Nokia mit 830 Millionen Euro.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.media-relations.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….