Dresdner Bank Gesellschafterin des DFKI (Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz)
Die Dresdner Bank AG hat im Dezember 2000 einen Gesellschaftsanteil in Höhe von 9,1 % am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH erworben. Die Bank sieht in der Beteiligung am DFKI erhebliche Potenziale für die Fortschreibung ihrer kundenorientierten E-Business-Strategie.
„Das E-Commerce-Angebot der Dresdner Bank ist beratungsorientiert und benutzerfreundlich. Die Auszeichnung unseres Hauses mit dem Preis Anwender des Jahres, den wir für unser Firmenfinanzportal erhalten haben, zeigt, dass wir mit unserer E-Business-Strategie auf dem richtigen Weg sind“, erläuterte Prof. Dr. Gerhard Barth, IT-Vorstand der Dresdner Bank, die Transaktion. Mit dem Erwerb des Gesellschaftsanteils am DFKI verstärke die Dresdner Bank die intensive Zusammenarbeit mit einem der weltweit renommiertesten IT-Wissenschaftszentren im E-Commerce-Bereich. Die Partnerschaft mit dem DFKI versetze die Bank in die Lage, ihren Vorsprung im E-Business durch die Integration innovativer Angebote weiter auszubauen. „Im direkten Austausch mit den Forschern und Entwicklern des DFKIs werden wir unser internes Know-how im zukunftsträchtigen Bereich intelligenter E-Business-Systeme verstärken“, so Barth weiter.
Seit seiner Gründung 1988 hat sich das DFKI als führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung für innovative Softwaretechnologien in Deutschland etabliert. Die Fähigkeit, wirtschaftsnahe Informatikforschung schnell in marktrelevante Anwendungslösungen umzusetzen, hat dem DFKI weltweit den Ruf eines „Center of Excellence“ eingebracht. Seine vier im vergangenen Jahr eingerichteten Transferzentren mit strategischer Ausrichtung adressieren Themen wie Sprachtechnologie, Unterstützung von mobilen Teams und virtuellen Organisationen, Internet Security und Künstliche Intelligenz für sicheres und benutzerfreundliches E-Business.
Im Jahr 2000 erzielte die DFKI GmbH mit ihren rund 150 Forschern ein Volumen von ca. 14,8 Mio. Euro im Rahmen praxisorientierter Auftragsforschung. Das durchschnittliche jährliche Wachstum der Aufträge von Wirtschaftsunternehmen lag in den letzten Jahren deutlich über 30% p.a. Der Beitritt der Dresdner Bank, mit ihren rund 3.000 im IT-Bereich beschäftigten Mitarbeitern, in den Gesellschafterkreis der DFKI GmbH, zu dem u. a. auch die DaimlerChrysler AG, die SAP AG und IDS Scheer gehören, unterstreicht die hohe Attraktivität des DFKI-Leistungsangebots.
Weitere Informationen:
Reinhard Karger, Leiter Unternehmenskommunikation
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. 43.8
D-66123 Saarbrücken
Tel.: 0681/302-5253
Fax: 0681/302-5341
E-Mail: karger@dfki.de,
Internet: http://www.dfki.de
Dr. Uwe Deppisch, Leiter IT Research
Dresdner Bank AG, Konzernstab Informationstechnologie
Jürgen-Ponto-Platz 1
D-60301 Frankfurt am Main
Tel.: 069/263-6270
Fax 069/263-15015
E-Mail: Uwe.Deppisch@Dresdner-Bank.com
Internet: http://www.dresdner-bank.com
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Neue Sensorkonzepte dank integrierter Lichtwellenleiter aus Glas
Auf hoher See und in der Hochleistungs-Elektronik. In Glas integrierte Lichtleiter haben das Potenzial, die Messqualität von Sensoren für Forschung und Industrie deutlich zu verbessern. Im Projekt „3DGlassGuard“ arbeitet ein…
Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende
Vor etwa zehn Jahren wurde an der Hochschule Coburg der Diesel-Kraftstoff R33 entwickelt – der Name steht für einen Anteil von 33 Prozent erneuerbarer Komponenten. Dieses Potenzial wurde nun mit…
‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik
Studie zeigt, wie ein quantenmechanisches Prinzip der starken Kopplung bislang unerreichte Möglichkeiten zur Konstruktion optischer Filter eröffnet: Sogenannte „Polaritonfilter“ eröffnen revolutionäre Wege in der Bildgebung. Publikation in „Nature Communications“. Einem…