Publikation: "Frauen und Männer im Management" erschienen


Kürzlich erschien im Gabler Verlag Wiesbaden ein Buch unter dem Titel „Frauen und Männer im Management. Diversity in Diskurs und Praxis“. Herausgeber sind Sibylle Peters, Professorin für berufliche und betriebliche Weiterbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Dr. Norbert Bensel, Mitglied des Vorstandes der Daimler Chrysler Services (debis) AG Berlin. Die Publikation fokussiert mit ihren Beiträgen auf Fragen von Führungsaufgaben – von Frauen und Männern gleichermaßen – und ergänzt das Anliegen der seit 1998 regelmäßig stattfindenden Ringvorlesung „Frauen im Management“ an der Magdeburger Universität.

Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse und zunehmender Pluralität, wollen die Herausgeber mit dem Buch verstärkt Fragen von Diversity in den Blick von Unternehmen und Verwaltungen rücken. (Diversity in diesem Zusammenhang als Bezeichnung für die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters in Unternehmen). Die Vielschichtigkeit dieser Thematik wird in diesem Buch anhand der gegenwärtigen wissenschaftlichen, politischen und ökonomischen Diskurse aufgezeigt. Exemplarisch werden Strategien und Konzepte von Diversity dargestellt, ohne die Absicht, ein Patentrezept bieten zu wollen.

Im ersten Teil werden von den AutorInnen verschiedene Perspektiven gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse in ihrer Bedeutung für die Einbindung von Frauen in Führungspositionen diskutiert. Betrachtet werden u.a. Aspekte der Rechtsprechung, der Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft und neuer Geschlechterarrangements in Führungsetagen. Spezifische Strategien und Konzepte u. a. zum Gender-Mainstreaming (Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und -demokratie bei allen Entscheidungen in Bezug auf Frauen) und zur Einbindung von Frauen in Führungspositionen werden im Teil II vorgestellt.

Globalisierungstendenzen der Gesellschaft im Hinblick auf international vernetzte Unternehmen und damit verbundene veränderte Anforderungen an das Management, beinhaltet Teil III. Abschließend werden Strategien wie die Initiierung von Netzwerken oder der Aufbau von Mentoring-Programmen zur Stärkung der Handlungsfähigkeit von Frauen im Management vorgestellt, die neue Impulse für den Diskurs in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geben.

Das Buch soll Frauen und Männer gleichermaßen anregen, sich für die verändernden Anforderungen in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen zu qualifizieren, zu motivieren und gleichwertig zu etablieren.

Media Contact

Waltraud Riess idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer