Siemens erwirbt Chemtech, den führenden brasilianischen Softwareanbieter für die Prozessindustrie
Mit der mehrheitlichen Übernahme der brasilianischen Chemtech Servicios de Engenharia e Software Ltda., Rio de Janeiro, baut der Siemens-Bereich Industrial Solutions & Services (I&S) seine Aktivitäten in den Branchen Oil & Gas, Food & Beverages und Metall weiter aus. Chemtech wird am Markt als eigenständiges Unternehmen geführt. Der IT-Lösungsanbieter für die Prozessindustrie erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr mit 80 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 4,4 Mio. EUR. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Chemtech nimmt auf dem Markt der Manufacturing-Execution-Systeme (MES) in Brasilien eine Spitzenposition ein und zählt zu den führenden Anbietern von IT-Lösungen für die Prozessindustrie. Das Unternehmen lieferte die softwaretechnische Basis für Prozessautomatisierungs- und Managementinformationssysteme an den brasilianischen Erdölförderer Petroleo Brasiliero S.A. (Petrobras), das petrochemische Unternehmen Deten Química S.A., den Pharmakonzern Monsanto Company und den Stahlerzeuger Companhia Siderúrgica Nacional (CSN).
Die von Chemtech entwickelten IT-Applikationen verbinden die Steuerungs- mit der Management-Ebene, optimieren Produktionsprozesse und -sicherheit, verbessern Qualität und Durchsatz der Anlagen. Die Akquisition unterstreicht die Strategie des Siemens-Bereichs I&S, seinen Marktanteil für IT-Lösungen in der Planning&Execution-Ebene in den Bereichen Oil & Gas, Petrochemie, Food&Beverages sowie Metallindustrie weiter auszubauen.
„Beide Unternehmen verfügen über eine starke Stellung im Markt für industrielle Lösungen innerhalb der Planning&Execution-Ebene für die Prozess-industrie“, sagte Joao de Deus Fernandez, bisheriger und künftiger CEO von Chemtech. „Wir sind jetzt in der Lage, unsere Lösungen zu vervollständigen, weltweit einzusetzen und auf andere Branchen zu übertragen. Künftig werden wir auch branchenspezifische E-Business-Lösungen anbieten. E-Business zeigt gerade für komplexe Branchen wie die Prozess- und Fertigungsindustrie ein hohes Rationalisierungspotenzial auf.“
„Das Know-how und die Applikationen von Chemtech erweitern unser Portfolio im Bereich der Manufacturing Execution Systeme. Mit dieser Ergänzung bieten wir unseren Kunden in der Prozessindustrie durchgängige branchenspezifische IT-Lösungen“, sagte Dietmar Siersdorfer, Senior Vice President Continuous Processes bei Siemens I&S.
Der Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) bietet maßgeschneiderte Branchen-, Service- und IT-Lösungen für Anlagen der Prozess- und Fertigungsindustrie über deren gesamten Lebenszyklus – von der Planung und Errich-tung über den Betrieb und die Modernisierung bis hin zur Entsorgung. An rund 300 Standorten weltweit beschäftigt I&S in den Geschäftsgebieten Metals, Mining and Paper Technologies, Infrastructure and Marine Solutions, Oil&Gas and Petrochemical Technologies, Intelligent Traffic Systems, Industrial Services and IT Plant Solutions insgesamt 29.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte I&S einen Umsatz von 4,4 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 167 Mio. EUR.
Weitere Informationen unter: http://www.is.siemens.de
Informationsnummer: I&S 0301.2244 d
Pressereferat Industrial Solutions and Services
Wieland Simon
Postfach 3240, 91050 Erlangen
Tel.: +49-9131 7-46169; Fax: -25074
E-mail: wieland.simon@cc.siemens.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…