Referenz für internationales Dienstleistungsgeschäft
Unter der Leitung des Fraunhofer IAO hat der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Arbeitskreis „Aufbau und Optimierung des internationalen Dienstleistungsgeschäfts“ eine PAS (Publicly Available Specification) erarbeitet, die Unternehmen als Referenz beim Aufbau und der Erweiterung sowie der Optimierung ihres internationalen Dienstleistungsgeschäfts dienen soll.
Die PAS 1076 „Aufbau, Erweiterung und Verbesserung des internationalen Dienstleistungsgeschäfts“ richtet sich sowohl an Unternehmen, die bereits ein internationales Geschäft mit Dienstleistungen betreiben und ihre Marktbearbeitung verbessern wollen als auch an solche, denen die Internationalisierung ihrer Dienstleistungen noch bevor steht.
Neben einer Darstellung der zentralen Herausforderungen der Internationalisierung von Dienstleistungen finden sich in der Spezifikation auch ausführliche Beschreibungen der Phasen des Aufbaus, der Erweiterung und der Verbesserung des internationalen Dienstleistungsgeschäfts. Um die Anwender der PAS vor möglichen Fehlern zu bewahren, schließt die Spezifikation mit einer Übersicht zu praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen.
Der Arbeitskreis „Aufbau und Optimierung des internationalen Dienstleistungsgeschäfts“ ist Teil des Verbundprojekts „Standard:IS – Dienstleistungsstandards in erfolgreichen Internationalisierungsstrategien“. Zu seinen aktiven Mitgliedern gehören neben dem Fraunhofer IAO unter anderem Vertreter der Unternehmen DIW Deutsche Industriewartung AG, Voith Industrial Services Mechanical Engineering GmbH & Co. KG, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG, Dr. Hein GmbH, Drees & Sommer AG sowie der Ruhr-Universität Bochum und dem Deutschen Institut für Normung DIN e.V.
Die PAS 1076 „Aufbau, Erweiterung und Verbesserung des internationalen Dienstleistungsgeschäfts“ kann über den Beuth Verlag zu einem Preis von
70,80 € bezogen werden. Weitere Informationen finden sich im Internet über die unten angegebenen Links.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Inka C. Mörschel, Florian Kicherer
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5109, -5129; Fax +49 711 970-2192, inka.moerschel@iao.fraunhofer.de, florian.kicherer@iao.fraunhofer.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…