Schwacher Abschluss für starkes Quartal im Großhandel
Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels, anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Umsatzentwicklung im Großhandel durch das statistische Bundesamt.
Die Großhandelsumsätze sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 1,3 Prozent gestiegen und real um 4,6 Prozent gesunken. Im ersten Quartal stiegen die Umsätze insgesamt zwar um nominal 9,3 Prozent, real jedoch nur um 3,7 Prozent.
„Die steigenden Kosten für Transport, Verkehr, Mobilität, Wohnen, Energie und Lebensmittel setzen Unternehmen und Bürgern immer mehr zu. Die Politik ist gefordert, hierauf zu reagieren. Sie muss Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die für Entlastungen sorgen und damit der sich abkühlende Konjunktur neuen Schwung bringen. Vorrang vor selektiven Maßnahmen, wie einem Herumkurieren an der Pendlerpauschale, müssen weitere grundlegende Schritte zur spürbaren Senkung der allgemeinen Steuer- und Abgabenbelastung für Bürger und Betriebe sein“, so Börner abschließend.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.bga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…