Neuer Tagesrekord: mehr als eine halbe Million EUA-Futures umgesetzt
Der alte Rekord vom 21. Februar 2008 lag bei 485.000 EUA. Insgesamt wurden damit im Februar etwa 5 Mio. EUA umgesetzt. Im Vergleich zum Rekordmonat Januar 2008 (4.142.000 EUA) erhöhte sich das Volumen damit um 22 Prozent.
Positiv herauszuheben ist der stark wachsende Anteil an OTC-Geschäften, die über das Clearinghaus European Commodity Clearing AG (ECC) abgewickelt werden.
Seit dem 5. Dezember 2007 bieten EEX und Eurex ihren Kunden den Handel von CO2-Emissionsrechten (EUA-Futures) über eine gemeinsame Plattform an. Um den Handel zu fördern, hat die EEX seit dem Start der Kooperation das Handelsentgelt für Börsengeschäfte in Emissionsprodukten auf 0,001 €/t CO2 reduziert. Für die Registrierung von OTC-Geschäften an der EEX erhebt die Börse ebenfalls ein Entgelt von 0,001 €/t CO2.
Ab dem 26. März 2008 können außerdem Futures auf CERs (Certified Emission Reductions), weltweit entstehende Emissionsgutschriften nach dem Kyoto-Protokoll, an der EEX gehandelt werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…