Deutsche Börse führt neue DAXglobal China Indizes ein
Die Deutsche Börse hat am Montag mit elf neuen China-Indizes ihre internationale Indexfamilie DAXglobal weiter ausgebaut. Der DAXglobal China
Index bildet die 40 größten und liquidesten chinesischen Unternehmen ab. 10
Sektor-Indizes ergänzen unter dem Namen DAXglobal Sektor Indizes den DAXglobal China Index. Diese Indizes ermöglichen Investments in die Industriebranchen
Basic Resources, Construction & Materials, Environmental Protection, Financial Services, Food & Beverages, Infrastructure & Transport, Real Estate, Technologies & Telecom und Utilities.
Auswahlkriterien für die chinesischen Unternehmen im DAXglobal China Index sind die Marktkapitalisierung sowie das tägliche Handelsvolumen. Jeder Sektor-Index beinhaltet maximal 15 Werte, die nach Börsenumsatz gewichtet sind. Die Berechnung des DAXglobal China Index erfolgt jeweils als Kurs- und Performance-Index in Euro, US Dollar und Britisch Pfund; die DAXglobal Sektor Indizes werden jeweils als Kurs- und Performance-Index in Euro berechnet.
Die Indexzugehörigkeit wird einmal jährlich überprüft, die Neugewichtung erfolgt vierteljährlich.
Bisher gibt es DAXglobal Indizes für die internationalen Märkte Russland, Indien, Asien, BRIC (Brasilien, Russland, Indien und China), Emerging Markets sowie für die Bereiche alternative Energien, Agrarwirtschaft und nukleare Energie..
Insgesamt berechnet und veröffentlicht der Bereich Market Data & Analytics über 2.100 Indizes. Damit zählt die Deutsche Börse zu den bedeutendsten Indexanbietern weltweit. Zudem erstellt, verteilt und vermarktet Market Data & Analytics unabhängige Kapitalmarktinformationen wie Kursdaten, Handelsstatistiken sowie Informationen für die Back-Office Bereiche von Banken und Finanzinstituten.
DAX® und DAXglobal® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…