Rohstofftitel im Fokus, hoher Ölpreis belastet
Händler zeigten sich verunsichert von Rekordpreisen beim Öl und anderen Rohstoffen, auch die Sorge um die Entwicklung der US- Konjunktur belastete. Gegen Mittag lag der DAX bei 7.889,40 Zählern 0,75 Prozent im Minus, der MDAX der mittelgroßen Werte verlor deutlich und verringerte sich um 1,64 Prozent auf 9.549,42 Punkt; ebenso der Technologieindex TecDAX, der 1,48 Prozent auf 956,14 Zähler abgab.
Die im TecDAX stark gewichteten Solarwerte hielten sich größtenteils gut behauptet. Ersol Solar gewannen 3,35 Prozent auf 74,61 Euro, Q-Cells (WKN: 555866) verteuerten sich um 1,26 Prozent auf 98,53 Euro, Solon (WKN: 747119) legten 0,49 Prozent zu auf 69,54 Euro. Conergy (WKN: 604002) dagegen rutschten mit Minus 5,37 Prozent auf 23,60 Euro in die Verlustzone. Solarworld (WKN: 510840) büßten nach anfänglichen Kursgewinnen 3,16 Prozent ein auf 40,70 Euro.
Schlusslicht im TecDAX waren heute die Titel des Glasfaser Spezialisten ADVA (WKN: 510300). Das Unternehmen hatte Ende Dezember seine Umsatzprognose gesenkt und seither rund 35 Prozent seines Wertes eingebüßt. Analysten der Credit Suisse stuften das Unternehmen heute zwar weiterhin mit „Outperform“ ein, senkten jedoch das Kursziel von 9,40 Euro auf 5,10 Euro. Anteilsscheine des Unternehmens verloren daraufhin 9,86 Prozent auf 3,11 Euro.
Öl und Gas Titel standen heute im Fokus, nachdem an den Rohstoffmärkten bereits gestern neue Rekordwerte erzielt wurden.
Umsatzstärkster Wert in Berlin war der indische Petrochemie Riese Reliance Industries Ltd. (WKN: 884241), der 0,61 Prozent auf 99,73 Euro zulegte. Gefragt war auch der finnische Öl- und Gasproduzent Fortum OyJ (WKN: 916660), der 2,49 Prozent zulegte auf 31,64 Euro.
Leicht ins Minus rutschten dagegen die Registered Shares von Gazprom
(WKN: 903276); sie verloren 0,52 Prozent auf 39,80 Euro. Konkurrent Surgutneftegaz (WKN: 904596) gewann 0,24 Prozent hinzu auf 42,30 Euro.
Der chinesische Solarzellenhersteller LDK Solar Co. (WKN: A0MSNX) hat gestern seine Prognosen für 2008 konkretisiert und rechnet nun mit einem Erlös von 960 Millionen Dollar bis 1 Milliarde Dollar. Die Registered Shares des Unternehmens erzielten einen Zuwachs von 1,79 Prozent auf 34,10 Euro.
Nach den Verlusten der vergangenen Tage stiegen Anleger heute wieder ein bei dem chinesischen Zementhersteller China National Materials (WKN: A0M8ZK). Das Unternehmen hatte am 20. Dezember seinen Börsengang an der Börse Hongkong gefeiert. Heute sprang der Kurs um
21,37 Prozent auf 0,96 Euro.
„Anleger handeln auf eigene Gefahr. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (http://www.boerse-berlin.de) der Börse Berlin AG.“
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.boerse-berlin.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…