Außerplanmäßige Änderungen in SDAX
Die Deutsche Börse hat einen außerplanmäßigen Wechsel in SDAX® bekannt gegeben.
Aufgrund einer Übernahme der Schuler AG durch die Andritz Beteiligungsgesellschaft liegt der Streubesitzanteil des SDAX-Wertes Schuler AG unter der Mindestgrenze von 10 Prozent.
Die Aktie erfüllt somit nicht mehr die Voraussetzungen für einen Verbleib im Index. SMT Scharf AG wird für die Aktie von Schuler in SDAX aufgenommen.
Die Änderungen werden zum 24. September wirksam.
Der nächste Termin für die planmäßige Überprüfung der Aktienindizes der Deutschen Börse ist der 5. Dezember 2012.
SDAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Naomi Kim 1 212.669.6459/ Naomi.kim@deutsche-boerse.com
Leticia Adam 49 69 211 12766/ Leticia.adam@deutsche-boerse.com
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…