Außerplanmäßige Änderungen in MDAX und SDAX
In MDAX ersetzt die Gerry Weber International AG die Tognum AG. Durch die Übernahme der Tognum AG durch Engine Holding ist der Streubesitz der Aktie unter die für die Indexmitgliedschaft notwendige Schwelle von zehn Prozent gefallen.
In SDAX ersetzt die Zooplus AG die Gerry Weber International AG.
Die Änderungen werden zum 29. Juni 2011 wirksam.
Der nächste Termin für die planmäßige Überprüfung der Aktienindizes der Deutschen Börse ist der 5. September 2011.
MDAX® und SDAX® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Über Deutsche Börse Market Data & Analytics Die Gruppe Deutsche Börse ist einer der weltweit führenden Dienstleistungsanbieter für die Wertpapierbranche mit Produkten und Dienstleistungsangeboten für Emittenten, Anleger, Intermediäre und Datenvendoren. Das Angebot der Gruppe umfasst die gesamte Prozesskette, vom Handel über Clearing bis hin zu Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren.
Aufgabe von Deutsche Börse Market Data & Analytics ist das Sammeln, die Aufbereitung und Verteilung von für den Kapitalmarkt relevanten Daten. Das Produktangebot umfasst Kursdaten, statistische Handelsdaten, Analysen, Stammdaten sowie rund 3.400 Indizes, die das Geschehen an den internationalen Finanzmärkten widerspiegeln und für Transparenz sorgen.
Ansprechpartner:
Naomi Kim naomi.kim@deutsche-boerse.com/ 1-212-669-6459
Presse-Hotline: 49 69 211 1 1500
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…