Entwicklungslabor des Galileo-Testfeldes Sachsen-Anhalt wird an der Universität Magdeburg eingeweiht

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wird am 10. März 2010 das Entwicklungslabor des Galileo-Testfeldes Sachsen-Anhalt eingeweiht. Es ist das einzige Entwicklungslabor und Testfeld für Ortung, Navigation und Kommunikation in Verkehr und Logistik in Deutschland.

Künftig werden damit an der Universität Magdeburg modernste satellitengestützte Anwendungen für die Verkehrs- und Logistikbranche, den öffentlichen Nahverkehr, die Telematik und die funkgestützte Kommunikation getestet und weiterentwickelt. Langfristiges Ziel ist die Vernetzung der verschiedenen Technologien und z.B. der Aufbau von intelligenten und umweltorientierten Verkehrssystemen für Sachsen-Anhalt.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg etabliert sich mit diesem bundesweit modernsten Testfeld weiter als Kompetenzzentrum für innovative Verkehrs- und Logistiksysteme.

„Die Industrie im Feld des Verkehrswesens und der Logistik begrüßt das Galileo-Entwicklungslabor in Sachsen-Anhalt ausdrücklich“, so Prof. Michael Schenk, Leiter des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik und Projektleiter des Galileo-Testfeldes, „denn gezielt können hier Anwendungen von global als auch regional agierenden Unternehmen getestet und weiterentwickelt werden.“ Bei der Eröffnung des Galileo-Testfeldes wird sich als künftiger Partner ein neuer, bundesweit agierender Logistikdienstleister gemeinsam mit Magdeburger Unternehmen präsentieren.

Die Investitionskosten für das Galileo-Projekt belaufen sich auf fast drei Millionen Euro. Sie werden aus Mitteln des Landes und aus dem Konjunkturprogramm II finanziert.

WAS: Einweihung des ersten Galileo-Testfeldes Sachsen-Anhalt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

WANN: 10. März 2010, Beginn 17.15 Uhr, symbolische Einweihung ca. 18.00 Uhr, danach Präsentationen der Partner aus der Wirtschaft

WO: Speicher K im Wissenschaftshafen Magdeburg, Sarajevo-Ufer 36, 39106 Magdeburg

Im Anschluss an die Einweihung, ca. 18.30 Uhr, wird es möglich sein, den Laborbereich zu besichtigen und Pressegespräche zu führen.

Neben Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre, dem Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Klaus Erich Pollmann, dem Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg, Prof. Michael Schenk, dem Institutsleiter des Instituts für Automation und Kommunikation ifak, Prof. Ulrich Jumar, und dem Prorektor für Planung und Haushalt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Helmut Weiß, werden Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, der Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG Francois Girard und der Geschäftsführer der Magdeburger Hafen GmbH, Karl-Heinz Ehrhardt, anwesend sein.

Regionale Partner beim Betrieb des Testfeldes sind das Institut für Automation und Kommunikation ifak, das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), die Stadt Magdeburg und die Magdeburger Hafen GmbH.

Hintergrund
Im Vergleich zum amerikanischen GPS-System besitzt das europäische Satellitensystem Galileo eine höhere Präzision, insbesondere auch für den zivilen Nutzer. Die Interaktion von Ortung, Navigation und Kommunikation macht es möglich, eine zentimetergenaue Ortung von Rohstoffen, Gütern, Personen oder Fahrzeugen vorzunehmen und globale Warenströme lückenlos sowohl im Outdoor- als auch Indoor-Bereich zu verfolgen. Ortung, Navigation und Kommunikation sind die Schlüsseltechnologien für zukünftige Innovationen im Verkehr und in der Logistik. Die Verknüpfung des Positionierungssystems Galileo mit anderen verfügbaren Kommunikationstechnologien schafft die Möglichkeit, für jeden spezifischen Anwendungszweck die funktionale und wirtschaftlich optimale Lösung zu entwickeln.

Bereits Mitte Februar 2010 starteten die ersten Untersuchungen mit einer Straßenbahn in Halle/Saale. Durch enge Verkehrsführung ist die Innenstadt von Halle für präzise Ortungssysteme eine besondere Herausforderung. Innerhalb der nächsten Jahre sollen mit diesem Fahrzeug unterschiedliche Satellitensysteme getestet und zuverlässige Bewegungsdaten für die Optimierung des ÖPNV gesammelt werden.

Das Labor wird künftig auch für die Lehre auf dem Gebiet der angewandten Verkehrsforschung an der Universität Magdeburg genutzt. Gemeinsam mit den Partnern werden passgenaue Studienangebote entwickelt.

Ansprechpartner: Dipl.-Geograph Andreas Müller, Projektmanager Galileo-Testfeld Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391 67-12126, Mobil: 0177 6037251, E-Mail: mueller.gate@ovgu.de

Media Contact

Katharina Vorwerk idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Raum-Zeit-Kristall

Wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zu neuen optischen Materialien. Photonische Raum-Zeit-Kristalle sind Materialien, die drahtlose Kommunikation oder Lasertechnologien leistungsfähiger und effizienter machen könnten. Sie zeichnen sich durch die periodische Anordnung…

Neuer Meilenstein in der Quantenforschung

Google Quantum AI und Quantenphysiker der Freien Universität Berlin veröffentlichen wegweisende Ergebnisse zu Hamiltonoperatoren. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Google Quantum AI hat eine innovative Methode zur…

Maßgeschneiderte Köpfe für den 3D-Druck

So gelingt individuelle Funktionsintegration. Fraunhofer IWU auf der Formnext, 19. – 22. November 2024, Halle 11.0/Stand E38. Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM) könnte die industrielle Fertigung von Bauteilen,…