Ein Kipprotor-Flugzeug im Windkanal der ONERA

Maquette Nicetrip en configuration avion, montée sur dard droit et tripode dans le chariot n°2 de la soufflerie S1MA. Source: ONERA

Die Tests wurden im Rahmen des europäischen Projekts NICETRIP [1] an einem Modell des Flugzeugs in großem Maßstab durchgeführt, um die technologische Machbarkeit eines zivilen Kipprotor-Flugzeugs zu überprüfen.

Ein nächster Schritt ist der Bau eines Demonstrators des Kipprotor-Flugzeugs.

Die Versuche waren für eine solch komplexe Gestaltung mit kippbaren Halbflügeln unumgänglich. Bei den Tests wurde das Verhalten des Flugzeugs bei hoher Geschwindigkeit und während der Kippphasen der Rotoren [2] untersucht.

Die gewonnenen Ergebnisse sind eine Ergänzung zu den numerischen Simulationen in der Aerodynamik, die eine Optimierung der mechanischen Teile, vor allem der Rotorschaufeln, ermöglichen.

Dank dieser Versuche und der durchgeführten Berechnungen konnte die Architektur dieser Kipprotortechnologie bestätigt werden.

Die Unternehmen Agusta und Eurocopter waren ebenfalls an diesem Projekt beteiligt.

Weitere Informationen:
[1] Die Webseite des Projekts NICETRIP (auf Englisch): http://nicetrip.onera.fr/
[2] zum Kippflugzeug auf der Webseite des DLR: http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-6225/10237_read-25292/10237_page-2/

Quelle: Pressemitteilung der ONERA – 26.05.2014 – http://www.onera.fr/fr/actualites/essais-projet-convertible-nicetrip-grande-souf…

Redakteur: Grégory Arzatian, gregory.arzatian@diplomatie.gouv.fr

http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/verkehrstechnik/ein-kipprotor-flugzeug-…

Media Contact

Marie de Chalup Wissenschaft Frankreich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit

Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle

Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…

Partner & Förderer