eHighway: Erster öffentlicher Straßenabschnitt

Der Konzern installiert diesen zwei Meilen langen eHighway in der Stadt Carson. Bis Mitte 2016 soll sich die Technik dort in der Praxis bewähren. Siemens realisiert das Projekt zusammen mit dem zum Volvo-Konzern gehörenden Fahrzeugbauer Mack und dem Umrüsterspezialisten Transpower.

Experten erwarten eine Verdreifachung des Güterverkehrs bis 2050. Daher werden trotz Ausbau des Schienennetzes künftig wesentlich mehr LKW unterwegs sein. Die Häfen von Los Angeles und Long Beach werden schon heute täglich von tausenden Lkw angefahren.

Besonders belastet ist ein 30 Kilometer langes Teilstück. Dort fahren heute pro Tag etwa 35.000 Lkw. Schon bis 2035 soll sich dort die Zahl knapp verdreifachen, weshalb die Häfen eine emissionsfreie Transportlösung suchen. Die lokale Umweltbehörde prüft nun, ob sich die eHighway-Technik für die kommerzielle Nutzung auf dem Highway 710 eignet.

Die Test-Lkw könnten auch unter realen Bedingungen in Flotten von Logistikunternehmen integriert werden.  eHighway ist eine von Siemens entwickelte, energieeffiziente und emissionsarme Lösung für stark frequentierte Lkw-Pendelstrecken. Sie umfasst elektrische Oberleitungen für die Straße sowie Elektro- oder Hybrid-Lkw mit intelligenten Stromabnehmern.

Sensoren auf dem Fahrzeugdach erkennen, ob eine Oberleitung vorhanden ist und docken den Lkw automatisch an oder ziehen ihn ab. Auch Spurwechsel zum Überholen sind bis zu einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern in der Stunde möglich. Solange eine Oberleitung vorhanden ist, verursachen die Lkw keinerlei lokale Emissionen, auf konventionellen Strecken schalten sie je nach Antriebsart auf Diesel-, Gas- oder Batteriebetrieb um.

Ein eHighway ist mit rund 80 Prozent Wirkungsgrad etwa doppelt so effizient wie der Transport mit Diesel-Lkw. Das liegt an der höheren Effizienz von Elektroantrieben. Außerdem ist die Stromübertragung via Oberleitung sehr effizient: Hier beträgt der Wirkungsgrad 99 Prozent.

Die Energieeffizienz des eHighway erhöht sich weiter, indem die Lkw elektrische Bremsenergie in das Versorgungsnetz zurückspeisen.  Siemens entwickelte den eHighway seit 2011 im Forschungsprojekt ENUBA. Damals wurde die Machbarkeit des Konzepts auf einem Testgelände mit diesel-elektrisch angetriebenen Lkw gezeigt. Derzeit untersuchen die Projektpartner in ENUBA 2 die Alltagstauglichkeit der Technik.

Getestet werden zum Beispiel Kurvenfahren oder Lösungen, um die Technik so in Zugfahrzeuge zu integrieren, dass ein normaler Sattelaufleger gezogen werden kann. In Kalifornien wird der eHighway nun erstmals auf öffentlichen Straßen betrieben und mit verschiedenen Lkw-Antrie­ben – elektrisch, diesel-elektrisch und gas-elektrisch – getestet. (2014.10.2)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com/innovationnews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer