EagleVision – Das neue Videosystem von Siemens zur Verkehrssteuerung
EagleVision ist ein Erkennungssystem, das mittels Videokameras den Verkehr überwacht und gleichzeitig mit den daraus gewonnenen Informationen Signale zur Verkehrsteuerung auslösen kann. Das neue System wurde als kostengünstige Alternative zu bisherigen Verfahren konzipiert, bei denen Induktionsschleifen in der Fahrbahn eingelassen werden. Das an einem Verkehrsknotenpunkt installierte Kamerasystem wird mit einem handelsüblichen PC über Ethernet oder mit einem Mobilfunkgerät verbunden. Mit EagleVision können verschiedene Beobachtungs-bereiche ausgewählt werden. Die Bedienoberfläche von EagleVision basiert auf der Betriebssystem-unabhängigen Java-Software.
„Ein gleichmäßiger Verkehrsfluss verhindert Unfälle, reduziert den Kraftstoffverbrauch und Abgase. Eine Voraussetzung dafür ist eine genaue und zuverlässige Fahrzeug-überwachung“, sagte Steve Rauch, General Manager von Siemens Intelligent Transportation Systems in den USA. „EagleVision von Siemens ist ein System, das mit den derzeit modernsten Erkennungsmethoden zum Verkehrsmanagement ausgestattet ist – und das mit möglichst wenigen Technikkomponenten und geringem Installationsaufwand.“
Mit dem System können acht Erfassungszonen per Farbkamera abgedeckt werden. EagleVision ist so konzipiert, dass Effekte wie Schattenbildung, Reflektionen, Blenden und so genannte Geisterbilder, die bisherige Videosysteme negativ beeinflussen, keine Auswirkung auf die Erkennung haben.
Weitere Informationen zu intelligenten Verkehrssteuersystemen von Siemens I&S unter http://www.siemens.de/traffic
Der Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) ist der System- und Lösungsintegrator für Anlagen der Industrie und Infrastruktur und weltweiter Dienstleister für das Anlagengeschäft von der Planung und der Errichtung über den Betrieb und den gesamten Lebenszyklus. I&S nutzt dafür eigene Produkte und Systeme sowie Verfahrenstechnologien, um Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den Branchen Metallurgie, Wasseraufbereitung, Zellstoff und Papier, Öl und Gas, Schiff-bau, Tagebau sowie Flughafenlogistik, Postautomatisierung, Straßenverkehrstechnik und Industrielle Dienstleistungen zu steigern. Bei einem Umsatz von 8,819 Mrd. Euro nach U.S. GAAP beschäftigte I&S im Geschäftsjahr 2006 (30. September) weltweit 36.200 Mitarbeiter.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….