Maßgeschneiderte Lösungen
Logistikinnovationszentrum an TUM eingerichtet
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (Prof. Willibald A. Günthner) der TU München in Garching wurde vor kurzem ein Logistikinnovationszentrum (liz) eingerichtet. Unternehmen können hier künftig auf ein breites Forschungs- und Entwicklungsforum im Umfeld Materialfluss/Logistik zugreifen. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit dem liz besonders vorteilhaft, verfügen sie im Gegensatz zu Großunternehmen häufig über keine entsprechenden finanziellen und personellen Ressourcen, um Forschungsprojekte selbst aktiv zu initiieren. Über das Logistikinnovationszentrum erhalten sie ihren wirtschaftlichen Zielsetzungen angepasste, maßgeschneiderte Lösungen nach dem modernsten Stand von Wissenschaft und Technik.
Neben einer ausführlichen Beratung, Analyse und Konzepterstellung für den Materialfluss umfasst das Angebot am liz unter anderem auch die Konstruktion und Entwicklung fördertechnischer Komponenten. Des weiteren werden Abnahmen durchgeführt sowie Werksstruktur- und Standortplanungen, die Planung von AutoID-Systemen und den Bau von Prototypen inklusive Hard- und Softwareentwicklung. Hierfür stehen Labors für Virtual und Argumented Reality, Versuchseinrichtungen, ein spezielles RFID-Labor und Werkstätten sowie neueste Softwaretechnologien bereit. Zu den Forschungsschwerpunkten am liz zählt auch die Einsatzplanung der neuen und zukunftsträchtigen RFID-Technologie in Logistiksystemen.
Das Logistikinnovationszentrum arbeitet schon jetzt sehr eng mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen zusammen, wie der CIM-Logistik-Systeme GmbH in Fürstenfeldbruck, mit der eine neuartige Kommissioniermethode entwickelt wird.
Weitere Informationen zum Logistikinnovationszentrum sind im Internet abrufbar unter www.logistikinnovationszentrum.de.
Kontakt:
TU München
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Dipl.-Ing. Roland Fischer
Tel. (089) 289 – 15936
Kontakt@logistikinnovationszentrum.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…