Erdgasautos sind auf der ökonomischen und ökologischen Überholspur
Klares Votum des Umweltministers auf der IAA
Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt hat sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 20. September für eine breite Markteinführung des Kraftstoffes Erdgas ausgesprochen. Bei seinem Besuch des Sonderstandes Erdgasfahrzeuge, eine gemeinsame Aktion der Gaswirtschaft, Automobil- und Mineralölindustrie, erklärte Trittin: „Die Voraussetzungen für einen Durchbruch dieser modernen, umweltfreundlichen Antriebstechnik sind geschaffen. Mit der ökologischen Steuerreform hat die Bundesregierung die Mineralölsteuerbegünstigung für Erdgas bis 2009 festgeschrieben und für Investitionssicherheit gesorgt.“ Erdgas sei damit wesentlich kostengünstiger als Benzin oder Diesel.
Anlässlich des Ministerbesuchs erkärten zudem die Adam Opel AG und die Deutsche BP AG den Beitritt zum „Trägerkreis Erdgasfahrzeuge“. Hierbei stellte Peter Knoedel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von BP, das Know-How im Management und die Infrastruktur von 1000 Tankstellen in Aussicht.
In dem Bestreben der Gas-und Mineralölwirtschaft nach einem flächendeckenden Erdgas-Tankstellennetz sieht der Umweltminister damit den Kraftstoff Erdgas auf dem richtigen Weg: „Das sind die richtigen Signale, um den Erdgasantrieb für die Verbraucher attraktiv zu machen und damit die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen des Verkehrs zu reduzieren“.
Eine positive Resonanz gab es auch bei den über 500 Besuchern, die täglich zum Sonderstand Erdgasfahrzeuge auf der IAA strömten. Hier standen ihnen fachkundige Gesprächspartner zur Verfügung, die über die ökonomischen und ökologischen Vorteile der Treibstoffalternative Erdgas Auskunft gaben. Auf besonderes Interesse stießen dabei sowohl die breite Modellpalette als auch die zahlreichen finanziellen Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung eines Erdgasfahrzeugs durch viele lokale Gasversorger.
Die anfängliche Mehrinvestition für ein Erdgasauto kann sich nämlich durch die Förderung und den geringen Erdgaspreis schnell in einen finanziellen Vorteil wandeln.
Nähere Informationen zum Thema Erdgasfahrzeuge erhalten Interessierte zum Ortstarif unter der telefonischen Infoline 01802 – 234500
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.erdgasfahrzeuge.de.Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…