Entwicklung eines neuartigen Universalmotors

Bei Volkswagen in Wolfsburg entsteht ein Zwittermotor aus Otto- und Dieselantrieb, der die Vorteile beider Bauarten verbindet. Das berichtet stern.de, das Internetangebot des Magazins stern, exklusiv. „Die heutigen Motorenkonzepte bewegen sich durch die Direkteinspritzung aufeinander zu“, sagte Wolfgang Steiger, Leiter der Aggregate-Entwicklung im VW-Konern, stern.de. „In zehn Jahren werden sie fast das gleiche Verbrennungsverfahren haben.“Zu den Vorzügen des neuartigen Antriebs zählt rußfreies Abgas, minimaler Verbrauch und erheblich verminderter Kohlendioxid-Ausstoß trotz hoher Leistung.

Der Universalmotor erfordert nach Informationen von stern.de allerdings extrem saubere Kraftstoffe, die es derzeit noch nicht gibt. Deshalb entwickelt der WV-Konzern gemeinsam mit Partnern aus der Mineralöl-Industrie zwei synthetische Kraftstoffe, die nicht aus Erdöl bestehen: „Synfuel“ wird aus dem verflüssigtem Erdgas gewonnen, „Sunfuel“ aus Biomasse oder eigens gezüchtetem Schilfgras. Die künstlichen Spritsorten sind auch für herkömmliche Motoren problemlos verwendbar. „Kohlendioxid- und Partikel-Reduzierung wären sofort spürbar“, erklärte VW-Forschungschef Ulrich Eichhorn gegenüber stern.de.

Media Contact

ots

Weitere Informationen:

http://www.stern.de/sport-motor

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer