Ökoumbauten für Autos
Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (rechts) eröffnet zusammen mit Industriepartnern, hier Dr. Klaus Enßlin, Vorstand des Raumfahrtunternehmens Astrium, den internationalen Kongress für Satellitennavigation "Mercatorpark" in München.
Von wegen Spritpreis-Dilemma. Wie das Internetportal für Lebenskenner www.ovivo.de herausgefunden hat, lassen sich viele Autos nachträglich zum Sparmobil umbauen. Man muss nicht gleich ein neues Auto kaufen, wenn man ein sparsameres haben will. Das Internetportal für Lebenskenner www.ovivo.de hat recherchiert, dass es mittlerweile eine ganze Menge Umbau-Maßnahmen gibt, die den Gebrauchtwagen das Knausern beibringen. So bietet der renommierte VW-Veredler Abt Sportsline aus Kempten eine Umrüstung auf Erdgas-Antrieb an. Obwohl knapp 11.000 Mark teurer, rechnet sich diese Maßnahme für den Autobesitzer schon nach etwa 20.000 Kilometern. Denn: Die meisten Erdgas-Versorger und Stadtwerke bezuschussen den Umbau mit bis zu 9.000 Mark. Statt 17 Mark für 100 Kilometer Autobetrieb mit Super-Benzin verschlingt ein Erdgaswagen bloß noch etwa neun Mark pro 100 Kilometer. www.ovivo.de berichtet ebenfalls über eine Motor-Umrüstung auf reines Pflanzenöl. Diese Maßnahme bietet zum Beispiel die Firma Elsbett aus Thalmässing an. Nach dem ca. 3.000-6.000 Mark teuren Umbau darf der Autobesitzer reines Pflanzenöl (ca. eine Mark/Liter) statt des teuren Diesel-Kraftstoffs (ca. 1,70 Mark/Liter) tanken. Ersparnis ca. 70 Pfennig je Liter. Der Umbau mit Spezialfilter und Kraftstoffheizung ist für einen Pflanzenölbetrieb zwingend, da sonst kapitale Motorschäden drohen. Skurril: Wie www,ovivo.de herausgefunden hat, bieten einige Autotuner wie KLS (VW) aus Rheurdt und Lexmaul (Opel) aus Rödermark statt Power sogar Leistungs-Reduzierungen für Motoren an. Ehrgeiziges Ziel: Kraftstoffersparnis um bis zu 20 Prozent. Die Preise mit 1.500 bis 4.000 Mark rechnen sich für den Autobesitzer allerdings erst nach vielen tausend Kilometern.
Kontakt: ovivo.com AG Ingrid Hüchtker (Chefredaktion) Marienstrasse 19-20 10117 Berlin ingrid.huechtker@ovivo.de Tel. 030-27581-201 Oliver Lauter (Leiter Motor-Redaktion) Tel. 0172-2033557
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…